Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 17)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis: Anne Birkenhauer geehrt

Anne Birkenhauer spricht an einem Rednerpult

Für ihre Übersetzung von David Grossmans Roman „Kommt ein Pferd in eine Bar“ erhält Anne Birkenhauer den Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis. | mehr

Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung: Friedenspreis an Lizzie Doron und Mirjam Pressler

Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung geht 2018 erstmalig an eine Autorin und ihre Übersetzerin | mehr

Weltempfänger: 43. Litprom-Bestenliste / Sommer 2019

Bücher der 42. Litprom-Bestenliste als Stapel neben einer Lesenden auf einer Treppenstufe

Ein Sommer der Geschichten: die frisch verlesenen sieben Weltempfänger-Bücher | mehr

Weltempfänger: 45. LitProm-Bestenliste im Winter 2019

Die Autor*innen des aktuellen Weltempfängers begeben sich allesamt auf eine Suche. Die kälteste Zeit des Jahres wird spannend und manchmal auch herzerwärmend. | mehr

Weltempfänger: 47. Litprom-Bestenliste / Sommer 2020

Ausschnitt aus der „Weltempfänger“-Bestenliste von Litprom, Sommer 2020

Düstere Geschichten in erhellender Sprache, das bietet die 47. Litprom-Bestenliste. Und mittendrin eine Meditation über die Möglichkeiten der Lyrik. | mehr

International Board on Books for Young People: Übersetzerin auf der Ehrenliste 2020

Auf Vorschlag des AKJ wurde unter anderen Andrea Kluitmann mit ihrer Übersetzung von Anna Woltz’ „Für immer Alaska“ in die Honour List 2020 aufgenommen. | mehr

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds: Einladung französischsprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer nach Wolfenbüttel

Im vergangenen Herbst nahmen deutschsprachige Übersetzerinnen und Übersetzer an den „Assises“ in Arles teil; in diesem Jahr sind Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich zu den Wolfenbütteler Gesprächen eingeladen. Bewerbungsfrist: 7. März 2019 | mehr

Pressemeldung des nflb: Berlins freie Literaturszene benachteiligt

Logo nflb

Berliner Senat stellt neuen Haushaltsentwurf vor: Die freie Literaturszene ist weiterhin benachteiligt. Das nflb lädt zur Pressekonferenz. | mehr

Preis der Leipziger Buchmesse 2020: Pieke Biermann ausgezeichnet

Pieke Biermann mit Sektglas

„Schrill-schöne Vielgestalt auf so engem Raum“ – Pieke Biermann wird mit dem Preis der LBM in der Kategorie Übersetzung geehrt. | mehr

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern: Silke Kleemann erhält Übersetzerförderung

Foto der Münchner Übersetzerin Silke Kleemann

Das bayerische Übersetzungsstipendium 2020 geht an Silke Kleemann für ihre Erstübertragung des Romans „Los turistas desganados“ | mehr

Eveline Passet erhält Zuger Übersetzer-Stipendium 2017

Das elfte Zuger Übersetzer-Stipendium geht an Eveline Passet, den Anerkennungspreis erhält Andreas Nohl. | mehr

Freie Universität Berlin: August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Gabriele Leupold

Gabriele Leupold

Gabriele Leupold wird im WS 2018/2019 die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung bekleiden | mehr

Jahres-„LUCHS“: Jason Reynolds und Anja Hansen-Schmidt geehrt

Der Kinder- und Jugendbuchpreis geht in diesem Jahr an den Autor Jason Reynolds und die Übersetzerin Anja Hansen-Schmidt für „Ghost. Jede Menge Leben“ | mehr

Druckfrisch: Herbstausgabe der „Übersetzen“

Pünktlich zur Messe erschien Heft 2/2019 der Zeitschrift „Übersetzen“ – u.a. mit einem Porträt des „Freundeskreises“. | mehr

CEATL: Umfrage gestartet

Ausschnitt aus dem Logo des europäischen Übersetzerdachverbands CEATL

Der Dachverband CEATL startet eine Umfrage zu Einkommens- und Arbeitsbedingungen der LiteraturübersetzerInnen in Europa. | mehr

Zur Frankfurter Buchmesse 2020: Deutsche Stimmen der kanadischen Literatur

Die Weltlesebühne präsentiert in 20 Videoclips übersetzerische Herzensprojekte der kanadischen Literatur | mehr

Fachstelle Kultur des Kantons Zürich: Erstmalig Literaturübersetzer ausgezeichnet

Yves Raeber erhält Preis für sein Übersetzungsprojekt „In Erde gebettet“, Ruth Gantert für die Übersetzung der Graphic Novel „Ungewisses Manifest“ von Frédéric Pajak. | mehr

Sheikh-Hamad-Preis: Hartmut Fähndrich fürs Lebenswerk geehrt

Porträt von Hartmut Fähndrich

Der höchstdotierte „Preis für Übersetzung und internationale Verständigung”, vergeben in Doha (Katar), hatte in diesem Jahr den Schwerpunkt Deutsch. | mehr

Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung: Johann-Heinrich-Voß-Preis 2019 an Kurt Steinmann

Porträt Kurt Steinmann

Der mit 15.000 Euro dotierte Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung geht in diesem Jahr an Kurt Steinmann für seine Übertragungen aus dem Lateinischen und Altgriechischen. | mehr

Hamburger Literaturpreise: Drei Übersetzerinnen ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen der Hamburger Literaturpreise 2019

Hamburger Literaturpreise in sieben Kategorien an elf Preisträgerinnen und Preisträger vergeben, darunter die Übersetzerinnen Dagmar Mißfeldt, Britt Somann-Jung und Claudia Steinitz. | mehr

Folgen Teilen