Der Zweck der Ehrengabe ist die Würdigung besonderer Verdienste um die Verbandsziele und das Literaturübersetzen allgemein außerhalb der Gremienarbeit in Vorstand und Honorarkommission des VdÜ e. V. sowie der Bundessparte Übersetzer im VS in ver.di. 

Die Ehrengabe besteht in einem von der/dem Vorsitzenden unterzeichneten Schreiben, in dem die Ehrung ausgesprochen wird und die Gründe gewürdigt werden.

Die Verleihung der Ehrengabe erfolgt in der Regel auf unserer Jahrestagung in Wolfenbüttel, sie wurde aber auch schon im Rahmen einer Mitgliederversammlung oder einer Buchmesse verliehen.

2022 wurde Regine Elsässer am 24. Juni beim Wolfenbütteler Gespräch u. a. für ihr Engagement in diversen Jurytätigkeiten (u. a. Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis und DÜF) ausgezeichnet, für die Herausgabe des gedruckten Übersetzer:innenverzeichnisses, für Büchertische bei unseren Jahrestagungen, für tolle Veranstaltungsideen (Gläsernes Übersetzen), für wiederholtes Leiten der Mitgliederversammlungen, für Seminarbekochung und für ihre alles in allem pragmatische, zupackende und zuverlässige Art, mit der sie seit vielen Jahren das Verbandsleben bereichert.

 

Ausgezeichnete Personen

2022
Regine Elsässer

2016
EÜK (Regina Peeters & Karin Heinz)
Victor Struppler
F
reundeskreis (Helga Pfetsch)
Redaktion Übersetzen (Sabine Baumann, Anke Burger und Gesine Schröder)

2015
Weltlesebühne (Martina Kempter und Gabriele Leupold)

2014
Gabriele Leupold und Eveline Passet

2014
Holger Fock

2011
Josef Winiger

2010
Wolfgang Schimmel

2009
Mascha Tietze

2009
Gertraude Krüger