Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 14)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Lyrikline: Stimmen der Dichter im Internet

Die Plattform Lyrikline präsentiert Gedichte zum Hören und zum Lesen, im Original und in Übersetzungen | mehr

Weltlesebühne: Die Weltlesebühne bloggt jetzt

Clips vom eigenen YouTube-Kanal, Interviews, Portraits und „Making of“ – neuer Blog der Weltlesebühne | mehr

DÜF: Gastdozenturen und Projektfonds

Für das Sommersemester 2022 sind die Gastdozenturen des Deutschen Übersetzerfonds ausgeschrieben. Auch der Projektfonds wird neu aufgelegt. | mehr

Internationales Literaturfestival in Reykjavik: Tina Flecken und Regina Kammerer ausgezeichnet

Fotos der Preisträgerinnen aus der PM

Im Rahmen des Internationen Literaturfestivals in Reykjavik wurden die Übersetzerin Tina Flecken und die Verlagsleiterin Regina Kammerer geehrt | mehr

Litprom: LiBeraturpreis 2021 an Pilar Quintana

Pilar Quintana (Foto: Manuela Uribe)

Der LiBeraturpreis geht 2021 an die kolumbianische Autorin Pilar Quintana für ihren Roman »Hündin«, in der Übersetzung von Mayela Gerhard | mehr

Schlegel-Gastprofessuren: Sammelband „Ins Unreine“

Ausschnitt aus dem Cover des Sammelbandes "Ins Unreine"

Die Antrittsvorlesungen der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessuren der Jahre 2014 bis 2020 liegen nun gesammelt vor | mehr

Paul-Celan-Preis: Andrea Spingler ausgezeichnet

Andrea Spingler, Foto: privat

Der vom Deutschen Literaturfonds alljährlich vergebene Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche geht in diesem Jahr an Andrea Spingler | mehr

VdÜ: Aktuelles aus der Stipendien-Datenbank

Stimmungsbild (Foto: Jan Antonin Kolar, online bei Unsplash)

Ein Blick in diese Schatzkammer lohnt immer, aktuell nahen Termine für das Gros der DÜF-Stipendien, für „Goldschmidt“ sowie Arbeitsstipendien des DLF | mehr

Weltempfänger: 52. Litprom-Bestenliste / Herbst

Logo der Litprom-Bestenliste Herbst 2021

Romane, Erzählungen und eine Graphic Novel bieten Einblicke in die Bodenreform Chinas, das Leben einer ägyptischen Filmdiva und eine französisch-syrische Kindheit | mehr

Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis: Markus Lemke geehrt

Der Preisträger Markus Lemke, in der Mitte, mit Monika Grütters und Aaron Sagui

Der in Hamburg lebende Übersetzer nahm den Preis im August 2021 entgegen, für die Zielsprache Hebräisch geht der Preis an Liora Heideker und an Yahin Onah | mehr

Wir trauern um: Claus Varrelmann

Ein Foto, von Thomas Wollermann, unseres verstorbenen Kollegen Claus Varrelmann

Am 21. Juli 2021 ist unser Kollege nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf von Gerlinde Schermer-Rauwolf, eine Rede von Thomas Stegers | mehr

Berliner Kulturfördergesetz: Aufruf zum Crowd-Funding

Gemeinsam für Kunst und Kultur – Crowd-Funding für eine Plakataktion im Umfeld der Berliner Wahlen | mehr

Wir trauern um: Ragni Maria Gschwend

Ragni Maria Gschwend

„Ich übersetze aus dem Italienischen“ – ein persönlicher Nachruf von Cornelia Holfelder-von der Tann | mehr

CEATL: Belarus: Radikaler Angriff auf das freie Wort

Aufruf an die europäischen Regierungen und die internationale Gemeinschaft, die Demokratiebewegung in Belarus nachdrücklich zu unterstützen | mehr

Börsenverein des deutschen Buchhandels: Zuletzt weniger Literaturübersetzungen

Neue Zahlen des BöV – trotz insgesamt steigender Umsätze ist die Zahl der Literaturübersetzungen ins Deutsche 2020 deutlich gesunken | mehr

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis: Andreas Jandl ausgezeichnet

Andreas Jandl erhält den diesjährigen Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis für seine Übersetzerkunst | mehr

Pro meritis scientiae et litterarum: Rosemarie Tietze geehrt

Rosemarie Tietze mit Staatsminister Bernd Sibler, Foto: Andreas Gebert

Rosemarie Tietze erhält die Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst | mehr

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern: Maximilian Murmann ausgezeichnet

Empathie und Fingerspitzengefühl – Maximilian Murmann wird für seine Erstübertragung eines finnischen Klassikers von Eeva-Liisa Manner geehrt | mehr

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung: Orsolya Kalász und Monika Rinck geehrt

Foto Monika Rinck: Gene Glover, Foto Orsolya Kalász: Dirk Skiba

„Unterschiedliche poetische Positionen in einem vielstimmigen Gespräch“ – den Autorinnen und Übersetzerinnen Orsolya Kalász und Monika Rinck wird der Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung verliehen | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Sommerstipendien bekanntgegeben

Logo des Deutschen Übersetzerfonds

Der Deutsche Übersetzerfonds vergibt die diesjährigen Sommerstipendien an 97 Übersetzer*innen von Werken verschiedener Genres aus 13 Ausgangssprachen | mehr

Folgen Teilen