Aktuelles (Seite 11)
Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer
CEATL: Umfrage zur rechtlichen Situation der Literaturübersetzer:innen in Europa

WortErben: Rechte wahren und nutzen

BücherFrauen: „Die im Dunkeln sieht man nicht“

TraLaLit: „Bei uns herrscht ein ordentlicher Ton“

Internationaler Literaturpreis 2022: Friederike von Criegern und Cristina Morales geehrt

Weltlesebühne: EÜK Straelen: das Mekka der Literaturübersetzenden am Niederrhein

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung: Übersetzungspreise an Eva Bonné, Stefan Moster und Odile Kennel

Internationaler Literaturpreis 2022: Shortlist für übersetzte Gegenwartsliteraturen

Babelwerk: Übersetzen. Wenn das Leben Seiten zählt.

Internationaler Hermann-Hesse-Preis 2022: Hakan Günday und Sabine Adatepe geehrt

Friedrich-Schiller-Universität Jena: Neu: Literarisches Übersetzen in Theorie und Praxis

Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2022: Stefan Moster geehrt

Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung 2022: Rainer G. Schmidt geehrt

Universtität Hildesheim: Braucht die Translationsforschung einen (neuen) Rhythmusbegriff?

BücherFrauen: Zoë Beck wird BücherFrau des Jahres

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern: Jan Schönherr ausgezeichnet

Toledo: Cities of translators: Minsk

Deutscher Übersetzerfonds: Frühjahrsstipendien vergeben

Berliner Literarische Aktion: texthelden – Berlin setzt über

Digitale Weltlesebühne: Interview mit Mirko Kraetsch
