Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 13)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis: Markus Lemke geehrt

Der Preisträger Markus Lemke, in der Mitte, mit Monika Grütters und Aaron Sagui

Der in Hamburg lebende Übersetzer nahm den Preis im August 2021 entgegen, für die Zielsprache Hebräisch geht der Preis an Liora Heideker und an Yahin Onah | mehr

Wir trauern um: Claus Varrelmann

Ein Foto, von Thomas Wollermann, unseres verstorbenen Kollegen Claus Varrelmann

Am 21. Juli 2021 ist unser Kollege nach langer, schwerer Krankheit gestorben. Ein Nachruf von Gerlinde Schermer-Rauwolf, eine Rede von Thomas Stegers | mehr

Berliner Kulturfördergesetz: Aufruf zum Crowd-Funding

Gemeinsam für Kunst und Kultur – Crowd-Funding für eine Plakataktion im Umfeld der Berliner Wahlen | mehr

Wir trauern um: Ragni Maria Gschwend

Ragni Maria Gschwend

„Ich übersetze aus dem Italienischen“ – ein persönlicher Nachruf von Cornelia Holfelder-von der Tann | mehr

CEATL: Belarus: Radikaler Angriff auf das freie Wort

Aufruf an die europäischen Regierungen und die internationale Gemeinschaft, die Demokratiebewegung in Belarus nachdrücklich zu unterstützen | mehr

Börsenverein des deutschen Buchhandels: Zuletzt weniger Literaturübersetzungen

Neue Zahlen des BöV – trotz insgesamt steigender Umsätze ist die Zahl der Literaturübersetzungen ins Deutsche 2020 deutlich gesunken | mehr

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis: Andreas Jandl ausgezeichnet

Andreas Jandl erhält den diesjährigen Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis für seine Übersetzerkunst | mehr

Pro meritis scientiae et litterarum: Rosemarie Tietze geehrt

Rosemarie Tietze mit Staatsminister Bernd Sibler, Foto: Andreas Gebert

Rosemarie Tietze erhält die Auszeichnung an herausragende Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens für Verdienste um Wissenschaft und Kunst | mehr

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern: Maximilian Murmann ausgezeichnet

Empathie und Fingerspitzengefühl – Maximilian Murmann wird für seine Erstübertragung eines finnischen Klassikers von Eeva-Liisa Manner geehrt | mehr

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung: Orsolya Kalász und Monika Rinck geehrt

Foto Monika Rinck: Gene Glover, Foto Orsolya Kalász: Dirk Skiba

„Unterschiedliche poetische Positionen in einem vielstimmigen Gespräch“ – den Autorinnen und Übersetzerinnen Orsolya Kalász und Monika Rinck wird der Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung verliehen | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Sommerstipendien bekanntgegeben

Logo des Deutschen Übersetzerfonds

Der Deutsche Übersetzerfonds vergibt die diesjährigen Sommerstipendien an 97 Übersetzer*innen von Werken verschiedener Genres aus 13 Ausgangssprachen | mehr

Wir trauern um: Frauke Rother

Mehr Welt, mehr Widersprüche, mehr Freud und Leid, mehr Echtheit – ein vielstimmiger Nachruf auf Frauke Rother, zusammengestellt von Eveline Passet | mehr

Gustav-Heinemann-Friedenspreis: Wilma Geldorf und Verena Kiefer ausgezeichnet

Foto der Autorin Wilma Geldof (Copyright Rob van Weegen) und Übersetzerin Verena Kiefer (Copyright J. Schneider)

Der Gustav-Heinemann-Friedenspreis 2021 geht an den Jugendroman „Reden ist Verrat“ von Wilma Geldorf und dessen Übersetzerin Verena Kiefer | mehr

Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis: Bernd Schuh und Monika Niehaus ausgezeichnet

Bernd Schuh Monika Niehaus Wieland-Preis

Der Wieland-Übersetzerpreis, 2022 in der Rubrik Sachbuch, wird an Bernd Schuh und Monika Niehaus verliehen | mehr

Deutsch-französisches Kulturinstitut Tübingen: Ryoko Sekiguchi/Karin Uttendörfer erhalten den Preis PREMIERE

Bilder der beiden Autorinnen, das für das Startbild für das YouTube-Gespräch verwendet wurde

Das Autorenduo Ryoko Sekiguchi und Karin Uttendörfer wurde für sein Werk „Nagori“ mit dem neuen Literatupreis Premiere ausgezeichnet | mehr

Zuger Übersetzerförderungen: Vera Bischitzky, Katharina Meyer und Lena Müller ausgezeichnet

Das Zuger Übersetzer-Stipendium geht dieses Jahr an Vera Bischitzky; Katharina Meyer und Lena Müller erhalten den Anerkennungspreis | mehr

CEATL: Counterpoint Nr. 5 erschienen

Logo der Online-Zeitschrift „Counterpoint“

Die europäische Online-Zeitschrift widmet sich der Sichtbarkeit von Übersetzer*innen aller Genres | mehr

DÜF-Übersetzungswettbewerb: Françoise Sorel ausgezeichnet

Françoise Sorel im Gespräch mit Jürgen-Jakob Becker

Mit ihrer Übersetzung von zwei Briefen Apollinaires an „Lou“ gewann Françoise Sorel den DÜF-Übersetzerwettbewerb | mehr

Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis: Die Shortlist steht

Logo des Freundeskreises zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen

Am 7. Juli entscheidet die Jury, wer mit dem renommierten Wieland-Preis ausgezeichnet wird | mehr

Internationaler Literaturpreis 2021: Sina de Malafosse und Fatima Daas ausgezeichnet

Die Preisträgerinnen Fatima Daas, Autorin, und Sina de Malafosse, Übersetzerin

Das HKW vergab auch 2021 seinen Literaturpreis für übersetzte Gegenwartsliteraturen – die Allianz von Originalwerk und Übersetzung | mehr

Folgen Teilen