Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 13)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Forum Mare Balticum: Nord Stream 3 – Babel-Pipeline erreicht ihr Ziel

Ausschnitt der Homepage der Baltic Sea Library

Mit über 60 neuen Übersetzungen umfasst die virtuelle Ostseebibliothek nunmehr 350 Schriftsteller und Übersetzer. | mehr

Österreichischer Staatspreis 2021: Bernhard Strobel und Lajos Adamik gewürdigt (aktualisiert)

Die Preisträger des Österreichischen Staatspreises für literarische Übersetzung des Jahres 2021 stehen fest | mehr

DÜF: Aktuelle Stipendien und Förderprogramme

Die durch NEUSTART KULTUR ermöglichte Ausweitung der Förderpolitik hat 2021 viele Übersetzer·innen erreicht und wird auch für 2022 in Aussicht gestellt. | mehr

Leipziger Buchmesse: Termin für 2022 steht

Logo der Leipziger Buchmesse

Nach zwei Jahren Pause soll die Leipziger Buchmesse 2022 wieder stattfinden. | mehr

DÜF: Babelwerk – neues DÜF-Stipendium

Ein neues Stipendienangebot ist der Sichtung und Sicherung der Nachlässe von Übersetzer·innen gewidmet | mehr

DÜF: Plattform „Babelwerk“

Logo von Babelwerk

Ab Januar 2022 steht eine neue Wissensplattform für literarische Übersetzer∙innen bereit | mehr

Weltempfänger: 53. Litprom-Bestenliste Winter 2021

Logo der Bestenliste 2021 des Weltempfängers

Die aktuelle Weltempfänger-Bestenliste wartet mit Literatur aus Japan, Israel und dem Iran auf. | mehr

Weltlesebühne: Videoclips von Ü-Festivals und Veranstaltungen (aktualisiert)

Screenshot von der Feier der Zeitschrift "Übersetzen"

Auf der digitalen Weltlesebühne werden Kurzclips und Mitschnitte diverser Veranstaltungen für Literaturübersetzer präsentiert | mehr

Straelener Übersetzerpreis: 2022 Auszeichnung für spanischsprachige Übersetzung

Drei unabhängige Jury-Mitglieder entscheiden im Frühjahr 2022 über die Preisvergabe | mehr

Hamburger Literaturpreise: Drei ÜbersetzerInnen ausgezeichnet

Die Behörde für Kultur und Medien hat elf Preise in sieben Kategorien vergeben, darunter drei Preise an die ÜbersetzerInnen Brigitte Große, Markus Lemke und Maralde Meyer-Minnemann | mehr

Statistik: ifo-Index um Soloselbständige erweitert

Der Geschäftsklimaindex berücksichtigt nun Daten zu Soloselbstständigen und Kleinstunternehmen | mehr

VG Wort: „Neustart Kultur“ wird verlängert

Stipendienprogramm wird nach einer ersten erfolgreichen Bewilligungsphase fortgesetzt | mehr

Deutscher Jugendliteraturpreis: Insgesamt sechs Übersetzerinnen ausgezeichnet (aktualisiert)

Lena Dorn (© Beatrice Barth ), Gudrun Penndorf (© StMWK Andreas Gebert)

Über die Sonderpreise Übersetzung konnten sich die Asterix-Übersetzerin Gudrun Penndorf und das „neue Talent“ Lena Dorn freuen | mehr

Autorenwelt: Beteiligung jetzt auch für ÜbersetzerInnen

Jetzt können auch Übersetzerinnen und Übersetzer am Programm der Buchhandlung „Autorenwelt“ teilnehmen | mehr

VdÜ: Honorarumfrage: Die Lage bleibt prekär

Die „Honorarumfrage Buch“ des VdÜ gibt einen Überblick über Normseitenhonorare sowie Absatz- und Lizenzbeteiligungen | mehr

GINT: Übersetzerpreis für zwei Nachwuchstalente

Frances Clarke (© Helen Rowe) und Lydia J. White (© Uta Bierbaum)

Aus zahlreichen Einsendungen wählte die Jury Lydia J. White und Frances Clarke aus | mehr

Internationales Lyrikertreffen Münster: 10 Takes on Pathos

Logo "10 Takes on Pathos"

Braucht die deutsche Lyrik mehr Mut zum Pathos? Zehn Dichter·innen und Übersetzer·innen sprechen über ihr Verhältnis zum Pathos | mehr

MÜF: Ein Vierteljahrhundert übersetzte Weltliteratur

Behind every Book, Copyright: privat

Das Münchner Übersetzer-Forum e.V. (MÜF), der Verein der Literaturübersetzer*innen aus München und Umland, wird 25 Jahre alt | mehr

Weltlesebühne: Singular Plurality/Singulier Pluriel

Kanada-Collage

Deutsche Stimmen kanadischer Literatur auf dem YouTube–Kanal der Weltlesebühne | mehr

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung: Übersetzungspreise an Ingo Herzke, Andreas Tretner und Manfred Pfister

Foto Ingo Herzke: @ Herwig Lührs; Foto Manfred Pfister: @ Freiburg Institute of Advanced Studies; Foto Andreas Tretner: @ Carmen Laux

Seit 1992 würdigt die Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung mit jährlich vergebenen Preisen die oft unterschätzte und öffentlich zu wenig gewürdigte Arbeit literarischer Übersetzer*innen | mehr

Folgen Teilen