Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 16)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

EÜK Straelen: Trägerverein mit neuer Spitze

Bildausschnitt mit Barbara Hendricks (Foto: EÜK Straelen)

Barbara Hendricks ist die neue Präsidentin des Europäischen Übersetzer-Kollegiums (EÜK) | mehr

Internationaler Literaturpreis 2021: Shortlist für übersetzte Gegenwartsliteraturen

Ein Standbild aus dem Video zur Shortlist des Internationalen Literaturpreises 2021

Die Shortlist steht fest – Ende Juni wird der Internationale Literaturpreis für übersetzte Gegenwartsliteraturen verliehen | mehr

translationale berlin: Festival für Literaturübersetzung

Das orangene Logo des Festivals translationale berlin

Berlin bekommt ein neues Festival: Anfang Oktober 2021 feiert die translationale berlin Premiere. | mehr

Interview: Von wegen angemessen beteiligt

Das Logo des Übersetzerverbands

VdÜ-Anwalt Victor Struppler im Interview mit „kunst+kultur“ über angemessene Beteiligung, Blacklisting und die neueste Novelle | mehr

Berliner Senat: Stipendien für ÜbersetzerInnen

Logo der Initiative für ein Berliner Kulturfördergesetz – steht hier wegen des Berlinbezugs

2021 einmalig ausgeschrieben werden in Berlin Stipendien für die künstlerische Entwicklung professionell arbeitender Übersetzerinnen und Übersetzer | mehr

Weltlesebühne: Video zum Welttag des Buches

Ein Screenshot des Videos der Weltlesebühne

Auch bei der Weltlesebühne stecken hinter den Büchern echte Menschen! Wir feiern den Welttag des Buches 2021 | mehr

VdÜ: Neue Ausgabe der „Übersetzen“ erschienen

Ein Ausschnitt aus dem Cover der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift Übersetzen

Die Zeitschrift des Übersetzerverbands bietet im Frühjahr 2021 Beiträge unter anderem zu Elena Ferrantes fehlendem Dialekt, zur Bibelübersetzung und zu Kleinwelka | mehr

BücherFrau des Jahres 2021: Doris Hermanns

BücherFrau des Jahres 2021 – eine Würdigung der Autorin, Übersetzerin, Herausgeberin und Redakteurin Doris Hermanns | mehr

VdÜ in Berlin: Wir.Sind.Kultur. Aufruf zur Beteiligung

Das Logo der Initiative „Wir sind Kultur“ auch schwarzem Grund

„Ohne Kultur keine Gesellschaft. Wir brauchen ein Kulturfördergesetz für Berlin!“ Aufruf zur Beteiligung an der Kampagne, unterstützt vom VdÜ | mehr

Kultur ins Grundgesetz: ver.di unterstützt Petition

Das Logo der Initiative Kultur ins Grundgesetz

Alle Parteien sollen Kultur als Staatsziel in Wahlprogramme aufnehmen, deshalb unterstützt ver.di die Petition „Kultur ins Grundgesetz“ | mehr

Drahomán-Preis: Claudia Dathe ausgezeichnet

Im Bild: die erste Drahomán-Preisträgerin Claudia Dathe

Am Welttag des Buches wurde der Drahomán-Preis erstmals vergeben, an Claudia Dathe | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Zweite Förderrunde – „Neustart Kultur“ verlängert

Logo des Bundesförderprogramms "Neustart Kultur"

Der DÜF fördert im Frühjahr 148 Projekte mit insgesamt 1,6 Mio. Euro, die Laufzeit des NEUSTART KULTUR-Programms wurde verlängert bis Ende 2022 | mehr

LCB: Echt absolut

Logo der Plattform "Echt absolut"

Neue Plattform für literarisches Übersetzen mit Jugendlichen gelauncht – mit Workshops, Materialien, Methoden und Übungen | mehr

Übersetzungspreis der Stadt München: Agnes Relle ausgezeichnet

Für ihre „geradezu akrobatische sprachliche und intellektuelle Gelenkigkeit“ erhält Agnes Relle 2021 den Übersetzungspreis der Landeshauptstadt München | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Frühjahrsstipendien vergeben

Der DÜF prämiert 98 Übersetzer*innen aus 24 Sprachen in den Bereichen Lyrik, Theater, Kinder- und Jugendbuch, Graphic Novel sowie Sachbuch und Prosa. | mehr

Coronahilfen: Die Stipendienprogramme der Länder

FAQ-Logo des gewerkschaftlichen Referats Selbstständige von ver.di

Aktuelle Übersicht zu den Programmen, die auch literarischen ÜbersetzerInnen offenstehen | mehr

Preis der Leipziger Buchmesse: Die Nominierungen 2021

Die fünf nominierten Titel für den Preis der Leipziger Buchmesse 2021 in der Kategorie Übersetzung

Vergeben wird der Preis der Leipziger Buchmesse 2021 auch für herausragende deutschsprachige Übersetzungen, fünf sind nun im Rennen | mehr

VdÜ: Kein Schnellschuss in Sachen E-Lending

Logo des Übersetzverbands VdÜ

VdÜ verbittet sich die überhastete und unüberlegte Aufnahme einer Regelung zur digitalen Leihe in das Urheberrechtsgesetz | mehr

Europäischer Schriftstellerrat: #hinterjedemBuch 2021

Banner des EWC zum Weltbuchtag 2021 (Ausschnitt)

Aufruf zur Online-Aktion am 23. April, dem Welttag des Buches | mehr

Solidarität mit Belarus: Zwei Jahre Hausarrest für eine Ohrfeige

Volha Kalackaja am 27. September 2020 (Quelle: privat)

Am 24. März wurde die Literaturübersetzerin Volha Kalackaja in Minsk zu zwei Jahren Freiheitsentzug im Heimvollzug verurteilt. Ein Beitrag von Thomas Weiler | mehr

Folgen Teilen