Zum Hauptinhalt der Seite springen

Vergangene Seminare (Seite 14)

EÜK Straelen: In einer anderen Welt – verschoben

Veranstaltungs-/Seminartermin: 23.11.2020–27.11.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 24.09.2020

Sprachenübergreifendes Seminar zum Übersetzen von Fantasyliteratur, unter der Leitung von Karen Nölle und Hannes Riffel. Unbestimmt verschoben, weitere Informationen folgen! | mehr

Looren: Über Kreuz – online

Veranstaltungs-/Seminartermin: 18.11.2020–22.11.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 19.08.2020

Ein Workshop zu Übersetzung und Lektorat mit Schwerpunkt Kinder-und Jugendliteratur unter der Leitung von Alice Grünfelder und Tobias Scheffel – online | mehr

Schweizer Symposium: Ich lese was, was du nicht liest – kurz und online

Veranstaltungs-/Seminartermin: 14.11.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 12.11.2020

„Übersetzungen kritisieren – Kritik übersetzen. Zum Verhältnis von übersetzerischer Praxis und Feuilleton“, 2020 in digitaler Kurzform | mehr

BDÜ-Webinar: Literaturübersetzen, ein Überblick (in 3 Teilen)

Veranstaltungs-/Seminartermin: 10.11.2020

Das einstündige Online-Seminar für einen ersten Überblick zu Buchmarkt und Ablauf eines Buchprojekts, geleitet von Felix Mayer. Folgeseminare am 17. und 24.11. | mehr

DÜF im EÜK Straelen: Hieronymus-Programm 2020 – verschoben

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.11.2020–08.11.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.01.2020

Die Förderung des übersetzerischen Nachwuchses steht im Mittelpunkt des Hieronymus-Programms. Unbestimmt verschoben, weitere Informationen folgen! | mehr

BDÜ-Webinar: Besser Übersetzen (in 4 Teilen)

Veranstaltungs-/Seminartermin: 27.10.2020

Webinar-Reihe mit vier 90-minütigen Online-Seminaren zum Übersetzen aus dem Englischen, geleitet von Ina Pfitzner. Zum Abschluss: „Praxis Textökonomie“ | mehr

LCB Berlin: Fernöstlicher Übersetzungs- 道場

Veranstaltungs-/Seminartermin: 26.10.2020–28.10.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.08.2020

Zum ersten Mal bietet der DÜF ein Seminar speziell für Übersetzer·innen aus den ostasiatischen Sprachen an, unter der Leitung von Karin Betz und Nora Bierich. | mehr

ViceVersa in Arles (FR): 24. Deutsch-Französische Übersetzerwerkstatt (neuer Termin)

Veranstaltungs-/Seminartermin: 12.10.2020–16.10.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 30.06.2020

2020 in Arles unter der Leitung von Claudia Kalscheuer und Barbara Fontaine | mehr

IG ÜbersetzerInnen: Übertitel im Theater

Veranstaltungs-/Seminartermin: 10.10.2020–11.10.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 16.07.2020

Zweitägige Fortbildung in Wien für Übersetzer*innen, die noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich der Bühnenübersetzung haben. Leitung: Monika Kalitzke, Yvonne Griesel und David Maß | mehr

ViceVersa: Deutsch-Ukrainische Werkstatt – neues Format, neue Frist

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.10.2020–30.11.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 01.08.2020

Die 5. deutsch-ukrainische Übersetzerwerkstatt unter Leitung von Claudia Dathe und Nelia Vakhovska. Im neuen Format mit 10 Online-Terminen im Okt. und Nov. 2020 | mehr

LCB Berlin: Berliner Übersetzerwerkstatt 2020

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.09.2020–27.09.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 03.06.2020

Die „Mutter aller Werkstätten“ unter Leitung von Thomas Brovot bietet als Fortbildungsstipendium Gelegenheit zu intensiver Text- und Zusammenarbeit an vier Wochenenden. | mehr

ViceVersa in Salzburg (A): Deutsch-Slowenische Werkstatt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 21.09.2020–24.09.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.07.2020

2. Deutsch-Slowenische Übersetzerwerkstatt – dieses Mal im Literaturhaus Salzburg, unter der Leitung von Amalija Maček und Erwin Köstler. | mehr

PEN-Zentrum Ukraine und translit e.V.: „Die Zukunft, die wir uns wünschen“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.08.2020–31.08.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 20.07.2020

Das PEN-Zentrum Ukraine und der translit e.V. schreiben für Übersetzer/innen aus dem Ukrainischen die Teilnahme an einer Online-Residenz aus. Aufruf zu Bewerbungen | mehr

LCB Berlin: Zur Seite gesprungen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 23.08.2020–26.08.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 30.06.2020

Seminar für Literaturübersetzer·innen und Lektor·innen für erzählende Prosa und Essay aus allen Sprachen, unter Leitung von Svenja Becker und Jürgen Dormagen. | mehr

Bücherfrauen: Akademie im Grünen. Übersetzen aus dem Englischen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 03.08.2020–07.08.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 10.07.2020

Seminar für Englisch-Übersetzerinnen mit Ina Pfitzner und Lucia Rojas – die Akademie im Grünen mit dem Thema „Im Fluss“ auf der Burg Lenzen. Neue Anmeldefrist. | mehr

Internationales Theaterinstitut: Theater übersetzen – online und verschoben

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.06.2020–06.06.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.01.2020

Das ITI Deutschland lädt internationale Übersetzer*innen deutschsprachiger Dramatik zu einer digitalen Arbeitsbegegnung unter Leitung von Barbara Christ ein. | mehr

Bücherfrauen: Besser übersetzen 2 – online

Veranstaltungs-/Seminartermin: 04.05.2020–07.06.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 26.04.2020

Online-Seminar für Literaturübersetzerinnen aus dem Englischen, unter der Leitung von Ina Pfitzner. | mehr

Aargauer Literaturhaus (CH): Seminar für literarisches Übersetzen 2020 – abgesagt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.04.2020–19.04.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 10.03.2020

Ateliers mit Myriam Alfano, Josef Winiger, Ulrich Blumenbach und Christian Hansen im Schweizer Lenzburg | mehr

ViceVersa in Castasegna (CH): Italienisch-deutsche Übersetzerwerkstatt – abgesagt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.03.2020–31.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 20.01.2020

Zehnte Italienisch-Deutsche ViceVersa-Übersetzerwerkstatt in der Villa Garbald unter der Leitung von Andreas Löhrer (Hamburg) und Marina Pugliano (Florenz) | mehr

KJTZ: Transfer – 5. Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in Übersetzung – abgesagt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.03.2020–22.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 17.01.2020

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum (KJTZ) veranstaltet vom 19. bis 22. März 2020 erneut eine Werkstatt für Übersetzer*innen des Kinder- und Jugendtheaters unter der Leitung der Übersetzerin Barbara Christ | mehr

Folgen Teilen