Zum Hauptinhalt der Seite springen

Vergangene Seminare (Seite 14)

GU Frankfurt: „Grenzen überschreiten“ – Dänisch-Deutsches Übersetzungsseminar 2019

Veranstaltungs-/Seminartermin: 21.11.2019–22.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 25.09.2019

Das Seminar richtet sich an Studierende der Skandinavistik und angehende Übersetzer aus dem Dänischen und soll dem Erfahrungsaustausch und der Vernetzung dienen. | mehr

DÜF: Sprachenübergreifendes Seminar zum Übersetzen von Lyrik

Veranstaltungs-/Seminartermin: 09.11.2019–13.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.09.2019

Das sprachenübergreifende Seminar im Literaturhaus München findet im Herbst 2019 bereits zum fünften Mal statt, unter der Leitung von Marie Luise Knott und Ulf Stolterfoht. | mehr

Lugano (CH): Workshop di traduzione per le nuove leve

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.11.2019–03.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 23.09.2019

Wochenend-Workshop in der Casa della Letteratura per la Svizzera italiana unter der Leitung von Maurizia Balmelli | mehr

CITL d‘Arles: L’ATELIER DES PHILOSOPHES – La Fabrique des Humanités

Veranstaltungs-/Seminartermin: 28.10.2019–01.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.09.2019

Übersetzerinnen und Übersetzer der Sprachkombination Französisch und Deutsch, Englisch oder Italienisch sind zur Teilnahme an diesem Seminar eingeladen, das im CITL in Arles (Frankreich) stattfindet. Aus dem Einladungstext: Cet atelier intensif… | mehr

Toledo / ViceVersa: Persisch-Deutsche Werkstatt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 27.10.2019–02.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 17.06.2019

Persisch-Deutsch Werkstatt im EÜK Straelen. Leitung: Jutta Himmelreich und Mahmoud Hosseini Zad | mehr

Instituto Cervantes Berlin: Übersetzung und Musik

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.10.2019–21.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 17.10.2019

Der Workshop widmet sich der literarischen Übersetzung mit Blick auf die musikalischen Aspekte der Erzählung. Leitung: María Isabel Romero Reche | mehr

Castasegna (CH): Laboratorio italiano traduce la poesia

Veranstaltungs-/Seminartermin: 22.10.2019–29.10.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.08.2019

Workshop für 12 Übersetzer/innen mit Zielsprache Italienisch in der Villa Garbald in Castasegna unter der Leitung von Anna Ruchat und Damiano Abeni. | mehr

Toledo / ViceVersa: Brasilianisch-Portugiesisch-Deutsche Werkstatt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 21.10.2019–28.10.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 10.06.2019

Deutsch-Portugiesisch-Brasilianische Werkstatt im Übersetzerhaus Looren unter der Leitung von Barbara Mesquita, Luis Ruby und Simone Homem de Mello | mehr

JULL: Lavuratori Traversadas litteraras 2019

Veranstaltungs-/Seminartermin: 04.10.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.08.2019

Die Lia Rumantscha und das Übersetzerhaus Looren laden zum dritten Workshop Traversadas litteraras für Literaturschaffende des rätoromanischen Sprachraums ein. Im Zentrum steht die Übersetzung. | mehr

Hieronymustag 2019: Bühne frei? Frei auf die Bühne!

Veranstaltungs-/Seminartermin: 27.09.2019–30.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 25.08.2019

Wie präsentiere ich meine Übersetzungen – und wie präsentieren sie mich? Workshop für Literaturübersetzer*innen zum Hieronymustag 2019 in der Senfbude Leipzig | mehr

Toledo / ViceVersa: Bosnisch/Kroatisch/Serbisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 26.09.2019–06.10.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 08.07.2019

Deutsch-Bosnisch/Kroatisch/Serbische Übersetzerwerkstatt in Tribalj (Kroatien) unter der Leitung von Helen Sinković und Dr. Brigitte Döbert | mehr

TRADUKI: Übersetzungsworkshop in Bukarest

Veranstaltungs-/Seminartermin: 18.09.2019–21.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 30.06.2019

Seminar für Übersetzerinnen und Übersetzer rumänischer Literatur in 9 Zielsprachen (siehe Ausscheibung) | mehr

FUSP / ESLT: Weiterbildung: „Training the Teacher of Literary Translation“ in Rom

Veranstaltungs-/Seminartermin: 10.09.2019–13.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.04.2019

Dritte „ESLT Summer School“ für Übersetzerinnen und Lehrer aus ganz Europa, die gern das Literaturübersetzen vermitteln wollen. | mehr

Toledo / ViceVersa: Niederländisch-Deutsche Werkstatt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 09.09.2019–14.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 17.06.2019

Niederländisch-Deutsche Werkstatt im EÜK Straelen unter der Leitung von Gregor Seferens und Anne Folkertsma | mehr

„Sequenzielle Kunst“ – Sprachliche Vielfalt mit fließenden Übergängen. Seminar zum Übersetzen von Comics

Veranstaltungs-/Seminartermin: 09.09.2019–13.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.07.2019

Graphic Novel, Manga, Superhelden, Western, Science-Fiction, Literaturadaptionen, Klassiker, Underground – die Besonderheiten der Übersetzungsleistungen sollen in diesem sprachübergreifenden Seminar an einem möglichst breiten Spektrum von Comics, der „sequenziellen Kunst“, betrachtet werden. | mehr

LCB: Fremde Texte – Eigene Texte

Veranstaltungs-/Seminartermin: 05.09.2019

Eine sprachübergreifende Fortbildung für literarische Übersetzer*innen und andere Interessierte unter der Leitung von Gabriele Leupold und Eveline Passet | mehr

Nederlands Letterenfonds: Sommerkurs für Niederländisch-Übersetzer*innen in Utrecht

Veranstaltungs-/Seminartermin: 26.08.2019–30.08.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.03.2019

Das Expertisezentrum Literaturübersetzen (ELV) organisiert in Zusammenarbeit mit dem niederländischen und dem flämischen Literaturfonds einen Sommerkurs für Literaturübersetzerinnen und Literaturübersetzer aus dem Niederländischen mit den Zielsprachen Deutsch (Theater) und Italienisch. | mehr

Toledo / ViceVersa: Chinesisch-Deutsche Werkstatt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.08.2019–31.08.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 26.05.2019

Deutsch-Chinesische Werkstatt im EÜK Straelen undter der Leitung von Marc Hermann und Huang Liaoyu | mehr

Bücherfrauen: Akademie im Grünen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 05.08.2019–09.08.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.06.2019

Akademie im Grünen auf der Burg Lenzen (Elbe) für Englischübersetzerinnen mit Dr. Ina Pfitzner (Übersetzerin, Dozentin, Autorin) und Lucia Rojas (Yogalehrerin und Lektorin) | mehr

Stiftung Genshagen: NEU: Deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.08.2019–10.08.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.03.2019

Die neu geschaffene „Tandem-Residenz“ bietet Autorinnen und Übersetzern aller Literatursparten (Prosa, Poesie, Drama, Essayistik, Publizistik, Kinder- und Jugendliteratur, etc.) aus Deutschland, Frankreich und Polen einen 10-tägigen gemeinsamen Arbeitsaufenthalt im Schloss Genshagen bei Berlin. | mehr

Folgen Teilen