Zum Hauptinhalt der Seite springen

Vergangene Seminare (Seite 13)

Internationales Theaterinstitut: Theater übersetzen – online und verschoben

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.06.2020–06.06.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 31.01.2020

Das ITI Deutschland lädt internationale Übersetzer*innen deutschsprachiger Dramatik zu einer digitalen Arbeitsbegegnung unter Leitung von Barbara Christ ein. | mehr

Bücherfrauen: Besser übersetzen 2 – online

Veranstaltungs-/Seminartermin: 04.05.2020–07.06.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 26.04.2020

Online-Seminar für Literaturübersetzerinnen aus dem Englischen, unter der Leitung von Ina Pfitzner. | mehr

Aargauer Literaturhaus (CH): Seminar für literarisches Übersetzen 2020 – abgesagt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.04.2020–19.04.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 10.03.2020

Ateliers mit Myriam Alfano, Josef Winiger, Ulrich Blumenbach und Christian Hansen im Schweizer Lenzburg | mehr

ViceVersa in Castasegna (CH): Italienisch-deutsche Übersetzerwerkstatt – abgesagt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.03.2020–31.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 20.01.2020

Zehnte Italienisch-Deutsche ViceVersa-Übersetzerwerkstatt in der Villa Garbald unter der Leitung von Andreas Löhrer (Hamburg) und Marina Pugliano (Florenz) | mehr

KJTZ: Transfer – 5. Werkstatt Kinder- und Jugendtheater in Übersetzung – abgesagt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.03.2020–22.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 17.01.2020

Das Kinder- und Jugendtheaterzentrum (KJTZ) veranstaltet vom 19. bis 22. März 2020 erneut eine Werkstatt für Übersetzer*innen des Kinder- und Jugendtheaters unter der Leitung der Übersetzerin Barbara Christ | mehr

Übersetzerzentrum Leipzig: Bewerben leichter gemacht

Veranstaltungs-/Seminartermin: 14.03.2020–14.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 29.02.2020

Eine Sprechstunde zu den Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds. Tipps sowohl für Nachwuchs- als auch für erfahrene Übersetzer*innen bietet Nina Thielicke (DÜF). | mehr

LCB Berlin: Herkunft. Internationales Treffen von Übersetzerinnen und Übersetzern deutschsprachiger Literatur

Veranstaltungs-/Seminartermin: 08.03.2020–15.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 20.11.2019

25 Übersetzerinnen und Übersetzer deutschsprachiger Literatur erhalten im Rahmen eines einwöchigen Seminars die Möglichkeit, aktuelle Entwicklungen der hiesigen Szene kennenzulernen und sich durch die persönlichen Kontakte zu Autoren, Verlegern und… | mehr

Bücherfrauen-Akademie: Besser übersetzen Englisch-Deutsch – das Original online

Veranstaltungs-/Seminartermin: 02.03.2020–05.04.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 25.02.2020

Das Original-Seminar für Literaturübersetzerinnen aus dem Englischen, online unter der Leitung von Ina Pfitzner. | mehr

DÜF im EÜK Straelen: Aus kritischer Distanz

Veranstaltungs-/Seminartermin: 02.03.2020–08.03.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.01.2020

„Wie redigiere ich mich selbst?“ Ein sprachenübergreifendes Grundlagenseminar für LiteraturübersetzerInnen, im Europäischen Übersetzer-Kollegium Straelen unter der Leitung von Miriam Mandelkow und Rosemarie Tietze. | mehr

schreiben & leben: Beratung: Netzwerk, Arbeitsorganisation, Stipendien

Veranstaltungs-/Seminartermin: 28.02.2020

Der Berliner Lettrétage e.V. bietet einen Beratungstag für den literaturübersetzerischen Alltag an, mit Eva Profousová. | mehr

schreiben & leben: Beratung: Einstieg ins Literaturübersetzen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.02.2020

Der Berliner Lettrétage e.V. bietet eine kostenfreie Einzelberatung für angehende Literaturübersetzer*innen, mit Odile Kennel. | mehr

IG ÜbersetzerInnen: Untertitel im Film

Veranstaltungs-/Seminartermin: 08.02.2020–09.02.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 07.01.2020

Zweitägige, sprachenübergreifende Fortbildung in Wien für Übersetzer*innen, die noch keine oder wenig Erfahrung im Bereich der Untertitelung haben. Leitung: Nathalie Rouanet und Mandana Taban | mehr

BücherFrauen-Akademie: Besser übersetzen aus dem Französischen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 13.01.2020–14.02.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 07.01.2020

Online-Seminar der Bücherfrauen für Literaturübersetzerinnen und Übersetzungslektorinnen aus dem Französischen, unter der Leitung von Nicola Denis. | mehr

DÜF im LCB: Stilerkundungen. Die allmähliche Verfertigung des Stils beim Schreiben

Veranstaltungs-/Seminartermin: 08.01.2020–12.01.2020 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 11.11.2019

„Stilerkundungen“ hat sich zum Ziel gesetzt, den vielfältigen Ausdrucksmöglichkeiten des Deutschen nachzuspüren. Ein sprachenübergreifendes Seminar in Berlin für Literaturübersetzerinnen und übersetzende Autoren unter der Leitung von Angelika Klammer und Susanne Lange. | mehr

LCB Berlin: Was trauen und was muten wir den Wörtern zu?

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.12.2019

Eine sprachübergreifende Fortbildung in Berlin für literarische Übersetzer*innen und andere Interessierte. Mit Ulla Fix und Bettina M. Bock unter der Leitung von Gabriele Leupold und Eveline Passet. | mehr

TOLEDO / ViceVersa: Polnisch-Deutsche Übersetzerwerkstatt in Wrocław

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.12.2019–07.12.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.09.2019

Die Deutsch-Polnische Übersetzerwerkstatt findet dieses Jahr im historischen Oppenheim-Haus in Wrocław statt, einem kulturellen Zentrum, das unter dem Namen OP ENHEIM den polnisch-jüdisch-deutschen Dialog und das künstlerische Netzwerk zwischen Breslau/Wrocław und Berlin fördert. | mehr

Weltlesebühne: Ihr Auftritt, bitte: Übersetzungen zu Gehör bringen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 29.11.2019–01.12.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 01.08.2019

Ein Lesetrainingsseminar für Übersetzerinnen und Übersetzer in der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel | mehr

DÜF: WELTTHEATER ÜBERSETZEN – Fremdsprachige Inszenierungen übertragen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 28.11.2019–01.12.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.10.2019

Die Sprachübertragung von Inszenierungen erlangt immer größere Bedeutung. Wie vermittelt man dem Publikum den sprachlichen Inhalt der Produktion? Welche Möglichkeiten und Hilfsmittel gibt es? Welche Übertragung ist für welches Theater geeignet? (Ort: Berlin. Leitung: Y. Griesel & K. Witthuhn.) | mehr

„Frischer Wind“ V: How can we help? – Fundiertes Arbeiten an eigenen Texten

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.11.2019–30.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 11.09.2019

Seminar für Literaturübersetzer aus dem Englischen unter der Leitung von Christiane Buchner und Frank Heibert | mehr

Theater-Transfer · Transfert Théâtral: Werkstatt für die Übersetzung zeitgenössischer Theaterstücke De/Fr

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.11.2019–30.11.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 11.09.2019

Werkstatt für deutsch- und französischsprachige Übersetzer*innen zeitgenössischer Theaterstücke in Genf (POCHE/GVE) // Atelier pour traducteurs.trices francophones et germanophones de théâtre contemporain à Genèveau POCHE/GVE | mehr

Folgen Teilen