Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 6)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

WLB: „Die deutsche Stimme von …“

Elke Ranzinger berichtet über ihre Arbeit als deutsche Stimme von Merethe Lindstrøm | mehr

AVÜ | Protestaktion gegen Lionbridge

Protestbrief von mehreren europäischen Verbänden der audiovisuellen und literarischen Übersetzer:innen

Unterstützung für Spiele-Übersetzer:innen: Protestaktion zur Preissenkung bei Lionbridge | mehr

Paul-Celan-Preis 2023: Holger Fock und Sabine Müller geehrt

Holger Fock und Sabine Müller (Foto © privat)

In diesem Jahr werden Holger Fock und Sabine Müller für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet | mehr

Deutscher Kulturrat: Künstliche Intelligenz und Urheberrecht

Pressemeldung des Deutschen Kulturrates zur KI mit dringenden Bitten an die Bundesregierung | mehr

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis: Nicola Denis ausgezeichnet

Die deutsche Übersetzerin Nicola Denis (Foto © Hervé Morand)

2023 wird die deutsche Übersetzerin Nicola Denis geehrt | mehr

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern: Andrea O’Brien erhält das Stipendium

Andrea O’Brien

Zum zweiten Mal wird Andrea O’Brien nach 2016 ausgezeichnet | mehr

CEATL: Das neue Forum

ÜbersetzerInnen aus ganz Europa können sich über das neue Forum von CEATL miteinander vernetzen. | mehr

Initiative Urheberrecht: Künstliche Intelligenz braucht Leitplanken

Demo in Berlin: Kulturschaffende forderten Regulierungen bezüglich KI-Systemen. | mehr

Übersetzerehrung: Bundesverdienstkreuz für Anita Djafari

Djafari wurde das Bundestverdienstkreuz für ihre herausragenden Leistungen verliehen. | mehr

WortErben: Ergebnisse der Sozialumfrage

Es steht nicht gut um die wirtschaftliche Lage der Literaturübersetzenden in Deutschland, so die Umfrage. | mehr

Kollektive Intelligenz: Studienergebnisse: Übersetzungsmaschinen und Literatur

Das Projekt „Kollektive Intelligenz“ fand heraus, dass Übersetzungsmaschinen aktuell keine große Hilfe sind. | mehr

Litprom: LiBeraturpreis 2023 an Adania Shibli

Der LiBeraturpreis 2023 geht an Adania Shiblis Roman „Eine Nebensache“, übersetzt von Günther Orth. | mehr

CEATL: Counterpoint Nr. 9 erschienen

Die neunte Ausgabe befasst sich u.a. mit Urheberrechten und der Entwicklung von Übersetzungen in Polen. | mehr

LCB: Eröffnung „Villa of One’s Own“

Das LCB eröffnet einen neuen digitalen Werkstattraum für ÜbersetzerInnen und AutorInnen aus aller Welt. | mehr

Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis: Karl-Ludwig Wetzig geehrt

Der Wieland-Preis 2023 geht an Karl-Ludwig Wetzig für den literarischen Liebesroman „Dein Fortsein ist Finsternis“. | mehr

VdÜ: Neue Ausgabe der „Übersetzen“ erschienen

In der aktuellen Ausgabe der VdÜ-Zeitschrift geht es u. a. um die Urheberrechtskonferenz und zahlreiche Würdigungen. | mehr

Münchner Comicpreis „Peng!“: Gudrun Penndorf ausgezeichnet

Die jahrelange Arbeit der „Asterix“-Übersetzerin Gudrun Penndorf wird mit dem Comicpreis „Peng!“ gewürdigt. | mehr

Weltempfänger: 59. Litprom-Bestenliste Sommer 2023

Der „Weltempfänger“ nominiert seit 2008 belletristische, erstmalig ins Deutsche übersetzte Werke aus aller Welt. | mehr

CEATL: Neue Webseite, neues Logo (aktualisiert)

Der Dachverband CEATL hat seiner Webseite und seinem Logo einen neuen Anstrich verpasst. | mehr

dtv: Übersetzerin Johanna Schwering über „Die Cousinen“ von Aurora Venturini

Die Gewinnerin des Leipziger Buchpreises 2023 über ihre Übersetzung im Interview mit dem dtv-Verlag. | mehr

Folgen Teilen