Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 26)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Ausschreibung: Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW

Noch bis 30. 11. 2018 nimmt das Europäische Übersetzer-Kollegium Bewerbungen für den mit 25.000 Euro dotierten Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW entgegen, der im Jahr 2019 für eine Übersetzung in die deutsche Sprache ausgeschrieben ist. | mehr

DÜF / Buch zum Jubiläum: Zaitenklänge. Geschichten aus der Geschichte der Übersetzung

Das von Marie Luise Knott, Thomas Brovot, Ulrich Blumenbach und Jürgen Jakob Becker herausgegebene und von Nanne Meyer illustrierte Buch zum Jubiläumssymposium des DÜF ist aus dem Druck | mehr

Deutsch-Hebräischer Übersetzerpreis: Anne Birkenhauer geehrt

Anne Birkenhauer spricht an einem Rednerpult

Für ihre Übersetzung von David Grossmans Roman „Kommt ein Pferd in eine Bar“ erhält Anne Birkenhauer den Deutsch-Hebräischen Übersetzerpreis. | mehr

Paul-Celan-Preis 2018: Thomas Brovot ausgezeichnet

Portät von Thomas Brovot

2018 geht der vom Deutschen Literaturfonds für herausragende Übersetzungen ins Deutsche vergebene Paul-Celan-Preis an Thomas Brovot. | mehr

Vortrag von Sieglinde Geisel: „Übersetzen heißt antworten“

„Übersetzer sind nicht nur die genausten, sondern auch die mächtigsten Leser. Eine einsame Entscheidung kann ganze Weltbilder prägen, doch meistens bleibt der Übersetzer unsichtbar.“ | mehr

Internationaler Hermann-Hesse-Preis für Joanna Bator und Esther Kinsky

Der mit 20.000 Euro dotierte Literaturpreis der Calwer Hermann-Hesse-Stiftung geht 2018 an die polnische Schriftstellerin Joanna Bator und ihre Übersetzerin Esther Kinsky. | mehr

Neu: TraLaLit – Plattform für übersetzte Literatur

Logo von TraLaLit

Etwa 20 Prozent der Rezensionen übersetzter Werke beschäftigen sich tatsächlich mit der Übersetzung. Viel zu wenig, fanden drei junge Erwachsene aus Düsseldorf und Heidelberg, und gründeten TraLaLit, die neue Online-Plattform für übersetzte Literatur. | mehr

Der VG Wort zum 60.: Regeln wir das!

Am 7. Juni 2018 wurde die VG Wort 60 Jahre alt. In seiner Festrede erinnerte Hinrich Schmidt-Henkel daran, dass die Fähigkeit zur Einigung den beispiellosen Erfolg der gemeinsamen Verwertungsgesellschaft von Urhebern und Verwertern ermöglicht hat – und für das Bestehen der Branche unabdingbar ist. | mehr

Tanja Handels mit Übersetzerstipendium 2018 des Freistaats Bayern ausgezeichnet

Das mit 6.000 Euro dotierte Arbeitsstipendium geht 2018 an Tanja Handels für „stilistisches Feingefühl, gute Lesbarkeit und poetische Kraft“ ihrer Erstübersetzung der Essaysammlung „Feel Free“ von Zadie Smith aus dem Englischen ins Deutsche. | mehr

Österreichischer Staatspreis für literarische Übersetzung: Brigitte Große geehrt

Porträt Brigitte Große

Die beiden Österreichischen Staatspreise für literarische Übersetzung gehen 2017 an Brigitte Große und Andy Jelčić (Kroatien). | mehr

Internationaler Literaturpreis 2018: geht an Alida Bremer

Alida Bremer vor schwarzem Hintergrund

Der vom Haus der Kulturen der Welt für Gegenwartsliteraturen in ihren Übersetzungen vergebene Internationale Literaturpreis geht 2018 an Ivana Sajko (Autorin) und Alida Bremer (Übersetzerin aus dem Kroatischen) | mehr

Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis: Olaf Kühl prämiert

Olaf Kühl sitzt vor einer Mauer

Für seine Übersetzung von Szczepan Twardochs Roman „Der Boxer“ und sein Gesamtwerk wird Olaf Kühl mit dem Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2018 ausgezeichnet. | mehr

Wir trauern um: Annette Lallemand

Am 12. Februar 2018 ist unsere Kollegin Annette Lallemand verstorben – ein Nachruf von Josef Winiger | mehr

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung: Preise an Brigitte Jakobeit, Gabriele Leupold und Kurt Steinmann

Brigitte Jakobeit erhält den Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis, Gabriele Leupold den Jane Scatcherd-Preis und Kurt Steinmann den Paul Scheerbart-Preis. Wir gratulieren! | mehr

Münchner Übersetzerpreis 2018: Dirk van Gunsteren für sein Lebenswerk geehrt

Der Übersetzerpreis der Stadt München geht an den „mit sprachlicher Genauigkeit, eminentem Tonlagengespür und sicherer Intuition für die gesamte Werkgestalt“ übertragenden Dirk van Gunsteren. | mehr

Wir trauern um: Fritz Mierau

Fritz Mierau – Slawist, Übersetzer, Literaturhistoriker und unermüdlicher Vermittler russischer Literatur und Kultur – ist im Alter von 83 Jahren gestorben. | mehr

Pressemitteilung: Erklärung PEN, VS und FBK zur drohenden Übernahme des Unterausschusses auswärtige Kulturpolitik durch die AfD

Gemeinsame Erklärung des deutschen PEN-Zentrums, des Verbands deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller und des Bundesverbandes der Friedrich-Bödecker-Kreise e.V. zur drohenden Übernahme des Vorsitzes im Unterausschuss Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik durch die AfD | mehr

Wir trauern um: Maria Csóllany

Am 24. April 2018 ist unsere Kollegin Maria Csóllany (*1932) verstorben. | mehr

Trinity Centre for Literary and Cultural Translation in Dublin eröffnet

Nach langer Vorbereitungszeit ist am 24. April 2018 das erste irische Übersetzungszentrum eröffnet worden | mehr

Freie Universität Berlin: August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Gabriele Leupold

Gabriele Leupold

Gabriele Leupold wird im WS 2018/2019 die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung bekleiden | mehr

Folgen Teilen