Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 24)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Straelener Übersetzerpreis: Olga Radetzkaja für Lebenswerk geehrt

Porträt Olga Radetzkaja

2019 geht der Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW an Olga Radetzkaja; den Förderpreis erhält Jan Schönherr | mehr

Welttag des Buches: Aktion #wildesBuch

Die Buchkampagne JETZT EIN BUCH! ruft Verlage, Buchhandlungen und Bibliophile dazu auf, rund um den Welttag des Buches am 23. April Bücher in ihrer Umgebung zu verteilen, sie quasi auszuwildern. | mehr

Wir trauern um: Víctor Canicio Chimeno

Unser Freund und Kollege Víctor Canicio Chimeno (geb. 5.11.1937) – Schriftsteller, Journalist, Lehrer, Übersetzer – ist am 16.02.2019 in Sant Carles de la Ràpita gestorben. Ein Nachruf von Anne Sorg-Schumacher und Willi Zurbrüggen | mehr

Weltempfänger: 42. Litprom-Bestenliste / Frühjahr 2019

Bücher der 42. Litprom-Bestenliste, Foto: litprom

Ein „Frühlingserwachen“ mit den frisch gekürten sieben besten Büchern | mehr

Elmar-Tophoven-Mobilitätsfonds: Einladung französischsprachiger Übersetzerinnen und Übersetzer nach Wolfenbüttel

Im vergangenen Herbst nahmen deutschsprachige Übersetzerinnen und Übersetzer an den „Assises“ in Arles teil; in diesem Jahr sind Kolleginnen und Kollegen aus Frankreich zu den Wolfenbütteler Gesprächen eingeladen. Bewerbungsfrist: 7. März 2019 | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Übersetzererbe erforschen – Nachlässe gesucht

Was wissen Übersetzer? Und was wussten sie? Wie haben sie gearbeitet und was haben sie reflektiert? Welche Nachlässe von welchen Übersetzern gibt es? Wo sind diese archiviert, oder auch nur verwahrt? Spurensicherung für eine „Archäologie der Übersetzungskunst“ | mehr

Preis der Leipziger Buchmesse 2019: Eva Ruth Wemme ausgezeichnet

Eva Ruth Wemme und Gabriela Adameşteanu

Der von Eva Ruth Wemme aus dem Rumänischen übersetzte Roman „Verlorener Morgen“ von Gabriela Adameşteanu erhält den Preis der Leipziger Buchmesse. Wir gratulieren! | mehr

Deutscher Krimipreis international: Sabine Roth, Nikolaus Stingl und Zoë Beck ausgezeichnet

Der von Buchhändlerinnen und Buchhändlern vergebene Krimipreis 2019 würdigt literarisch gekonnte und inhaltlich originelle neue Impulse des Genres. | mehr

Zuger Übersetzerförderungen: an Berthold Zilly und Christian Hansen

Das 12. Zuger Übersetzer-Stipendium in Höhe von SFr. 50 000 geht an Berthold Zilly für die Übersetzung des Romans Grande Sertão: Veredas von João Guimarães Rosa. Den Anerkennungspreis in Höhe von SFr. 10 000 erhält Christian Hansen für Übersetzungen der Werke von César Aira. | mehr

Sheikh-Hamad-Preis: Hartmut Fähndrich fürs Lebenswerk geehrt

Porträt von Hartmut Fähndrich

Der höchstdotierte „Preis für Übersetzung und internationale Verständigung”, vergeben in Doha (Katar), hatte in diesem Jahr den Schwerpunkt Deutsch. | mehr

Wir trauern um: Mirjam Pressler

Porträt von Mirjam Pressler

Die vielfach ausgezeichnete Autorin und Übersetzerin verstarb am 16. Januar 2019 in Landshut. Sie wurde 78 Jahre alt. | mehr

Großes Verdienstkreuz für Mirjam Pressler

Die Autorin und Übersetzerin, „Impulsgeberin für Toleranz und ein friedliches Miteinander“, erhielt für ihr Schaffen das Bundesverdienstkreuz. | mehr

Wir trauern um: Otto Bayer-Elwenspoek

Otto Bayer rauchend im Gespräch

Am 8. Dezember 2018 verstarb Otto Bayer-Elwenspoek – verdienstvoller Kollege und Wegbereiter heutigen übersetzerischen Selbstverständnisses. Ein Nachruf von Helga Pfetsch | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Herbststipendienvergabe

Auf ihrer Sitzung Ende November beschloss die Jury des Deutschen Übersetzerfonds die Vergabe von 45 Stipendien in der Gesamthöhe von 209.200 Euro | mehr

James Krüss Preis 2019: an Frida Nilsson und Friederike Buchinger

Porträt von Friederike Buchinger

Der mit 8.000 Euro dotierte James Krüss Preis für internationale Kinder- und Jugendliteratur geht an die schwedische Autorin Frida Nilsson und ihre Übersetzerin Friederike Buchinger. | mehr

Jahres-„LUCHS“: Jason Reynolds und Anja Hansen-Schmidt geehrt

Der Kinder- und Jugendbuchpreis geht in diesem Jahr an den Autor Jason Reynolds und die Übersetzerin Anja Hansen-Schmidt für „Ghost. Jede Menge Leben“ | mehr

Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung: Friedenspreis an Lizzie Doron und Mirjam Pressler

Friedenspreis der Geschwister Korn und Gerstenmann-Stiftung geht 2018 erstmalig an eine Autorin und ihre Übersetzerin | mehr

Hamburger Förderpreise für Literatur und literarische Übersetzungen 2018 verliehen

Die mit 2.500 Euro dotierten Förderpreise für Literatur gehen 2018 an Miriam Mandelkow, Stefan Pluschkat und Nicolai von Schweder-Schreiner. Wir gratulieren! | mehr

Stadt Leipzig: Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung vergeben

Das Buch „Die Zukunft ist Geschichte. Wie Russland die Freiheit gewann und wieder verlor“ von Masha Gessen in der Übersetzung von Anselm Bühling wird ausgezeichnet. | mehr

Georgischer SABA-Literaturpreis: Julia Dengg und Ekaterine Teti ausgezeichnet

Die beiden Saba-Preisträgerinnen

Gastland Georgien verlieh die SABA-Literaturpreise 2018 auf der Frankfurter Buchmesse: Der SABA für die beste ausländische Übersetzung georgischer Literatur ging an Julia Dengg und Ekaterine Teti für Reso Tscheischwilis „Die Himmelblauen Berge“ (Edition Monhardt, 2017) | mehr

Folgen Teilen