Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 21)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Übersetzerstipendium Niedersachsen: Eva Schweikart erhält Förderung

Porträt der Hannoveraner Übersetzerin Eva Schweikart

Die in Hannover lebende Niederländisch-Übersetzerin Eva Schweikart erhält das niedersächsische Übersetzerstipendium 2020. | mehr

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preis 2020: Volker Oldenburg geehrt

Der Träger des Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Preises 2020: Volker Oldenburg

Volker Oldenburg erhält 2020 den Ledig-Rowohlt-Preis, Claudia Steinitz den Jane Scatcherd-Preis und Simon Werle den Paul Scheerbart-Preis | mehr

Erich Fried Preis: Esther Kinsky ausgezeichnet

Der Erich Fried Preis, eine der renommiertesten literarischen Auszeichnungen Österreichs, geht 2020 an die Berliner Übersetzerin und Autorin Esther Kinsky. | mehr

VdÜ: Übersetzerbarke segelt 2021 wieder

Die feierliche Auszeichnung durch den VdÜ wird wegen der Corona-Beschränkungen 2020 leider entfallen. | mehr

Freundeskreis zur Förderung literarischer und wissenschaftlicher Übersetzungen: Neuer Übersetzerpreis

Für vielgelesene und unbeachtete Bücher – der Freundeskreis vergibt mit „Rebekka“ ab 2021 zur Leipziger Buchmesse einen neuen Preis für langjähriges Übersetzen. | mehr

Netzwerk Autorenrechte (NAR): „War’s das mit dem Wumms?“

Logo des Netzwerks Autorenrechte

Unter diesem Titel nimmt das Netzwerk Autorenrechte Stellung zum Kultur-Konjunkturpaket und präsentiert einen eigenen Aktionsplan für Autorinnen und Übersetzer. | mehr

Deutsch-Italienischer Übersetzerpreis: Verena von Koskull ausgezeichnet

Die Kulturstaatsministerin vergibt den Deutsch-Italienischen Übersetzerpreis 2020 an Verena von Koskull; gewürdigt werden Friederike Hausmann und Carola Köhler. | mehr

HKW: Internationaler Literaturpreis 2020 vergeben

Die sechs ausgezeichneten Bücher auf einem Stapel

Ausgezeichnet wurden sechs Bücher, übersetzt von Rike Bolte, Ann Cotten, Claudia Dathe, Jutta Himmelreich, Nicolai von Schweder-Schreiner und Andreas Tretner. | mehr

Weltempfänger: 47. Litprom-Bestenliste / Sommer 2020

Ausschnitt aus der „Weltempfänger“-Bestenliste von Litprom, Sommer 2020

Düstere Geschichten in erhellender Sprache, das bietet die 47. Litprom-Bestenliste. Und mittendrin eine Meditation über die Möglichkeiten der Lyrik. | mehr

AVÜ: Filmübersetzer*innen online

Logo des Vereins Audiovisuelle Übersetzer*innen, AVÜ

Mit filmuebersetzen.de geht ein neuer Stern auf im übersetzerischen Universum. Wir sprachen mit Gaby Gehlen und Silke Nagel, den Vorsitzenden des Vereins. | mehr

CEATL: Umfrage gestartet

Ausschnitt aus dem Logo des europäischen Übersetzerdachverbands CEATL

Der Dachverband CEATL startet eine Umfrage zu Einkommens- und Arbeitsbedingungen der LiteraturübersetzerInnen in Europa. | mehr

Johann-Friedrich-von-Cotta-Literatur- und Übersetzerpreis: Claudia Steinitz ausgezeichnet

Porträtfoto der Cotta-Preisträgerin Claudia Steinitz.

Die Landeshauptstadt Stuttgart vergibt den 19. Johann-Friedrich-von-Cotta-Preis an den Schriftsteller Thomas Stangl und die Übersetzerin Claudia Steinitz. | mehr

CEATL: Magazin Counterpoint 3 erschienen

Ein Ausschnitt aus der Titelseite des Magazins Counterpoint

Das Online-Magazin des Übersetzerdachverbands nimmt ganz entschieden europäische Welten in den Blick, auf Englisch und Französisch. Absolut lesenswert. | mehr

DÜF / Freie Universität Berlin: Andreas Tretner wird Schlegel-Gastprofessor

Andreas Tretner, Schlegel-Gastprofessor an der Freien Universität Berlin im Wintersemester 2020/21

Andreas Tretner bekleidet die August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur für Poetik der Übersetzung an der Freien Universität Berlin im WS 2020/21. | mehr

Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2020: Miriam Mandelkow ausgezeichnet

Die Übersetzerin Miriam Mandelkow, sie wurde 2020 mit dem Helmut-M.-Braem-Preis ausgezeichnet

Der „Freundeskreis“ vergibt den Helmut-M.-Braem-Übersetzerpreis 2020 an die Baldwin-Übersetzerin Miriam Mandelkow. | mehr

HKW: Internationaler Literaturpreis 2020

Der Preis für übersetzte Gegenwartsliteraturen wird am 4. Juni im Radio vergeben, und es gibt eine weitere Neuerung: prämiert wird 2020 die gesamte Shortlist. | mehr

Initiative Urheberrecht: Welttag des Buches

Read… so you never feel alone. Ein Motto zum UNESCO-Welttag des Buches

Am 23. April widmet sich ein Digitalsymposium der Urheberrechtsrichtlinie und der europäische Schriftstellerverband ruft mit #behindeverybook zur Aktion auf. | mehr

VdÜ: Neue Ausgabe der „Übersetzen“ erschienen

Ausschnitt aus dem aktuellen Titelblatt der VdÜ-Zeitschrift „Übersetzen“

Die Zeitschrift des Übersetzerverbands bietet im Frühjahr 2020 Beiträge unter anderem zu Literaturgeschichte, Normvertrag und Künstlicher Intelligenz. | mehr

Straelener Übersetzerpreis: Hans-Christian Oeser ausgezeichnet

Ein Foto von Hans-Christian Leser

Für sein übersetzerisches Lebenswerk wird Hans-Christian Oeser mit dem Straelener Übersetzerpreis 2020 geehrt. Der Förderpreis geht an André Hansen. | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Frühjahrsstipendien vergeben

Der DÜF prämiert 60 Übersetzer*innen aus 23 Sprachen in den Bereichen Lyrik, Theater, Kinder- und Jugendbuch, Graphic Novel sowie Sachbuch und Prosa. | mehr

Folgen Teilen