Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 20)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Wir trauern um: Mirjam Pressler

Porträt von Mirjam Pressler

Die vielfach ausgezeichnete Autorin und Übersetzerin verstarb am 16. Januar 2019 in Landshut. Sie wurde 78 Jahre alt. | mehr

CEATL: Zweite Ausgabe des Magazins Counterpoint

Titelblatt des Magazins Counterpoint

Neu erschienen: Der europäische Blick auf die Politik zur literarischen Übersetzung, auf Englisch und Französisch. | mehr

Es reicht!: Ein Protest der deutschsprachigen Übersetzer und Vermittler polnischer Literatur

Stellungnahme gegen die rechtspopulistische Politik Polens und eine Instrumentalisierung der nationalen Geschichte und der historischen Erinnerung für nationalistische Ziele | mehr

VS-Aufruf: WRITERS FOR FUTURE

Weltweit streiken und demonstrieren Schülerinnen und Schüler für eine lebenswerte Zukunft. Sie fordern, dass die Menschheit endlich radikal gegen den selbst verursachten Klimawandel vorgeht. Der VS ruft zu Solidarität mit den Protestierenden auf. | mehr

Ginkgo-Biloba für Lyrik: Richard Pietraß ausgezeichnet

Richard Pietraß, Ginkgo-Biloba-Preisträger 2020

Seit 2018 vergibt der Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg den Lyrikübersetzerpreis – 2020 an den Berliner Übersetzer und Lyriker Richard Pietraß | mehr

Claudia Hamm: Wem gehört ein übersetzter Text?

Als eine Form ästhetischer Praxis und Aneignung fremder Erfahrung bringt die Literaturübersetzung den literarischen Text und den kulturellen Kontext zum Ausdruck. Doch: »Wem gehört ein übersetzter Text?« Claudia Hamm reflektiert über das Geflecht von Praxis, Text und Autorschaft. | mehr

TraLaLit: Weihnachtsaktion: Wörterbuch-Wichteln

In diesem Winter veranstaltet TraLaLit ein großes Wörterbuch-Wichteln (#wöbuwi). Anmeldung bis zum 30. November 2018 | mehr

HKW: Internationaler Literaturpreis 2019 an Fernanda Melchor und Angelica Ammar

Fernanda Melchor (links) und Angelica Ammar

Mit dem diesjährigen Internationalen Literaturpreis werden Fernanda Melchor (Mexiko) und Angelica Ammar für „Saison der Wirbelstürme“ (Im Original: Temporada de huracanes, Wagenbach, 2019) ausgezeichnet. Wir gratulieren! | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Übersetzererbe erforschen – Nachlässe gesucht

Was wissen Übersetzer? Und was wussten sie? Wie haben sie gearbeitet und was haben sie reflektiert? Welche Nachlässe von welchen Übersetzern gibt es? Wo sind diese archiviert, oder auch nur verwahrt? Spurensicherung für eine „Archäologie der Übersetzungskunst“ | mehr

LITPROM: LiBeraturpreis 2019 an Mercedes Rosende und Peter Kultzen

Mit dem LiBeraturpreis wird in diesem Jahr ein Roman aus Uruguay ausgezeichnet: »Krokodilstränen«. Verleihung auf der FBM | mehr

Initiative Urheberrecht: Stellungnahme zum DSM-Referentenentwurf

Geplante Neuregelungen des Urhebervertragsrechts „bleiben hinter den Mindestanforderungen der DSM-Richtlinie zurück“, kritisiert die Initiative Urheberrecht. | mehr

Initiative Urheberrecht: Welttag des Buches

Read… so you never feel alone. Ein Motto zum UNESCO-Welttag des Buches

Am 23. April widmet sich ein Digitalsymposium der Urheberrechtsrichtlinie und der europäische Schriftstellerverband ruft mit #behindeverybook zur Aktion auf. | mehr

Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung: Wolfgang Schlüter geehrt

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet Wolfgang Schlüter für seine Übertragungen aus dem Englischen aus. | mehr

Katholischer Jugendbuchpreis: an Steven Herrick und Uwe-Michael Gutzschhahn

Der 30. Katholische Kinder- und Jugendbuchpreis geht 2019 an den australischen Autor Steven Herrick und seinen deutschen Übersetzer Uwe-Michael Gutzschhahn für „Ich weiß, heute Nacht werde ich träumen“. | mehr

VdÜ: Zur Umsetzung der EU-UrhR-Richtlinien

Eine von Hoko und Vorstand gemeinsam ausgearbeitete Stellungnahme des VdÜ | mehr

Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung: Ernest Wichner geehrt

Ernest Wichner auf der Leipziger Buchmesse 2018

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verleiht dem Rumänisch-Übersetzer Ernest Wichner den Johann-Heinrich-Voß-Preis 2020. | mehr

Hieronymusring 2017: Gabriele Leupold ist neue Ringträgerin

Ringweitergabe durch Miriam Mandelkow im Rahmen des 14. Wolfenbütteler Gesprächs 2017. | mehr

Georgischer SABA-Literaturpreis: Julia Dengg und Ekaterine Teti ausgezeichnet

Die beiden Saba-Preisträgerinnen

Gastland Georgien verlieh die SABA-Literaturpreise 2018 auf der Frankfurter Buchmesse: Der SABA für die beste ausländische Übersetzung georgischer Literatur ging an Julia Dengg und Ekaterine Teti für Reso Tscheischwilis „Die Himmelblauen Berge“ (Edition Monhardt, 2017) | mehr

CEATL: Neues Online-Magazin „Counterpoint“

Der europäische Dachverband CEATL gibt ein zweimal jährlich erscheinendes Online-Magazin in englischer und französischer Sprache heraus. | mehr

Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW: Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel ausgezeichnet

Der Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW geht in diesem Jahr an Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel. Thomas Weiler erhält den Förderpreis. | mehr

Folgen Teilen