Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 22)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Nachwuchsstipendien: Literarisches Tandem – 900 Jahre jung

Das Frankreich-Zentrum der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, das Literaturhaus Freiburg und das Centre Culturel Français Freiburg vergeben im Jahr 2020 anlässlich des Stadtjubiläums „Freiburg 2020 – 900 Jahre jung“ einmalig zwei literarische Nachwuchsstipendien. | mehr

Kulturstiftung Erlangen: Übersetzerin Claudia Ott ausgezeichnet

Claudia Ott

Die Kulturstiftung Erlangen verleiht den mit 5000 Euro dotierten „Preis der Kulturstiftung Erlangen“ an die Übersetzerin und Publizistin Dr. Claudia Ott, die mit „Tausendundeiner Nacht“ einen Klassiker der Weltliteratur erstmals aus der ältesten arabischen Handschrift ins Deutsche übersetzt hat. | mehr

Druckfrisch: Herbstausgabe der „Übersetzen“

Pünktlich zur Messe erschien Heft 2/2019 der Zeitschrift „Übersetzen“ – u.a. mit einem Porträt des „Freundeskreises“. | mehr

FBM 2019: Deutscher Jugendliteraturpreis 2019

Drei der preisgekrönten Kinder- und Jugendbücher sind Übersetzungen. Wir gratulieren Birgitt Kollmann, Ingo Herzke und Uwe-Michael Gutzschhahn! | mehr

VdÜ: Zur Umsetzung der EU-UrhR-Richtlinien

Eine von Hoko und Vorstand gemeinsam ausgearbeitete Stellungnahme des VdÜ | mehr

Weltempfänger: 44. Litprom-Bestenliste / Herbst 2019

Bücher der Litprom-Bestenliste Herbst 2019

So weiblich wie nie: Fünf von sieben Titeln stammen von Autorinnen und sind damit für den LiBeraturpreis 2020 nominiert! | mehr

Wir trauern um: Angelika Gundlach

Die bedeutende Übersetzerin Angelika Gundlach ist verstorben. – Ein Nachruf von Ebba D. Drolshagen | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Die Sommerstipendien wurden vergeben

Bei der zweiten Vergaberunde dieses Jahres wurden 33 Stipendien in der Gesamthöhe von 180.100 Euro vergeben. Die nächste Vergabe erfolgt im Herbst. | mehr

Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis: Sonja Finck geehrt

Porträt Sonja Finck

Sonja Finck wird für ihre Übersetzungen frankophoner Literatur mit dem Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis 2019 ausgezeichnet. | mehr

Wir trauern um: Ana Maria Brock

Ana Maria Brock – 7. Mai 1930 bis 30. Juni 2019 – übersetzte Mark Twain, Henry James, William M. Thackeray u.v.a. für den Aufbau Verlag der DDR. Jetzt ist sie 89-jährig verstorben. | mehr

Ginkgo-Biloba für Lyrik: an Theresia Prammer

Porträt von Theresia Prammer

Der vom Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg ausgelobte »Übersetzerpreis Ginkgo-Biloba für Lyrik« geht 2019 an Theresia Prammer. | mehr

Pressemeldung des nflb: Berlins freie Literaturszene benachteiligt

Logo nflb

Berliner Senat stellt neuen Haushaltsentwurf vor: Die freie Literaturszene ist weiterhin benachteiligt. Das nflb lädt zur Pressekonferenz. | mehr

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern: geht an den Lyriker Àxel Sanjosé

Àxel Sanjosé, Lyriker und Übersetzer aus dem Katalanischen, wird dieses Stipendium für die Übersetzung der Lyrik des Katalanen Joan Maragall gewährt. | mehr

Erlanger Literaturpreis für Poesie als Übersetzung: Theresia Prammer geehrt

Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird im Rahmen des 39. Erlanger Poetenfests an die Autorin, Übersetzerin und Literaturvermittlerin Theresia Prammer verliehen. | mehr

Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis: an Eva Schweikart

Porträt von Eva Schweikart vor Stadtkulisse

Die in Hannover lebende Übersetzerin und Lektorin Eva Schweikart wird mit dem Christoph Martin Wieland-Übersetzerpreis 2019 für ihre Übertragung des niederländischen Kinderromans „Emilia und der Junge aus dem Meer“ ausgezeichnet. | mehr

ilb / PEN: worldwide reading

Das internationale literaturfestival berlin (ilb) ruft Individuen, Schulen, Universitäten, Medien und kulturelle Institutionen zu einer weltweiten Lesung für Meinungsfreiheit am 11. September 2019 auf. | mehr

Paul-Celan-Preis 2019: Annette Kopetzki wird ausgezeichnet

Portät von Annette Kopetzki

2019 geht der vom Deutschen Literaturfonds für herausragende Übersetzungen ins Deutsche vergebene Paul-Celan-Preis an Annette Kopetzki. Die Verleihung erfolgt auf der Frankfurter Buchmesse. | mehr

Österreichische Staatspreise für literarische Übersetzung: an Cornelius Hell und Maja Badridse

Die jährlich verliehenen Österreichischen Staatspreise für literarische Übersetzung würdigen die Leistung der ÜbersetzerInnen von fremdsprachiger Literatur ins Deutsche und von österreichischer Literatur in andere Sprachen und gehen für 2018 an Cornelius Hell und Maja Badridse (Georgien). | mehr

LITPROM: LiBeraturpreis 2019 an Mercedes Rosende und Peter Kultzen

Mit dem LiBeraturpreis wird in diesem Jahr ein Roman aus Uruguay ausgezeichnet: »Krokodilstränen«. Verleihung auf der FBM | mehr

LITPROM: Abstimmung für den LiBeraturpreis 2019

Welche Autorin soll den LiBeraturpreis 2019 erhalten? Abgestimmt werden kann bis 16. Juni. Macht mit! | mehr

Folgen Teilen