Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 25)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

TraLaLit: Weihnachtsaktion: Wörterbuch-Wichteln

In diesem Winter veranstaltet TraLaLit ein großes Wörterbuch-Wichteln (#wöbuwi). Anmeldung bis zum 30. November 2018 | mehr

Eurodram: Aufruf zur Einsendung von übersetzter Theaterliteratur

Das Netzwerk EURODRAM nimmt in diesem Jahr wieder Übersetzungen von Theaterstücken ins Deutsche entgegen. Einsendeschluss: 10.1.2019 | mehr

Claudia Hamm: Wem gehört ein übersetzter Text?

Als eine Form ästhetischer Praxis und Aneignung fremder Erfahrung bringt die Literaturübersetzung den literarischen Text und den kulturellen Kontext zum Ausdruck. Doch: »Wem gehört ein übersetzter Text?« Claudia Hamm reflektiert über das Geflecht von Praxis, Text und Autorschaft. | mehr

Deutscher Übersetzerfonds: Sommerstipendienvergabe

Auf ihrer Sitzung Anfang November beschloss die Jury des Deutschen Übersetzerfonds die Vergabe von 41 Stipendien in der Gesamthöhe von 208.300 Euro | mehr

#frauenzählen

Logo des Projekts #frauenzählen

Pilotstudie »Sichtbarkeit von Frauen in Medien und im Literaturbetrieb« – Ergebnis des langfristigen Forschungsprojekts #frauenzählen der verbandsübergreifenden AG DIVERSITÄT im Literaturbereich | mehr

50 Jahre VS: Jubiläumskongress: Demokratie ist nicht verhandelbar

Signet von „Literatur unter Strom“

Anlässlich des Gründungsjubiläums tagte der VS in Aschaffenburg, unterstrich den jahrzehntelangen Einsatz für Frieden, Völkerverständigung und Humanität, wählte einen neuen Bundesvorstand und verabschiedete die „Aschaffenburger Antwort“ | mehr

Wir trauern um: Anthea Bell

Mit Anthea Bell (1936 bis 2018) ist eine der großen britischen Übersetzerinnen aus dem Deutschen, Französischen und Dänischen gestorben. Ein großer Verlust. Ein reiches literarisches Erbe. | mehr

Stahl-Literaturpreis 2018: Rosemarie Tietze ausgezeichnet

Porträt von Rosemarie Tietze vor einer Winterlandschaft

Rosemarie Tietze erhält den Literaturpreis der Stahlstiftung Eisenhüttenstadt, der damit erstmals in seiner Geschichte an eine Übersetzerin geht. | mehr

Druckfrisch: Herbstausgabe der „Übersetzen“

Pünktlich zur Frankfurter Buchmesse erschien Heft 2/2018 der Zeitschrift „Übersetzen“ – ein Füllhorn an Infos und Inspirationen. | mehr

Deutscher Jugendliteraturpreis 2018: Die Prämierten

Am 12. 10. 2018 wurden im Rahmen der Frankfurter Buchmesse der Deutsche Jugendliteraturpreis in den Sparten Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbuch, der Preis der Jugendjury, der Sonderpreis „Gesamtwerk“ und der Sonderpreis „Neue Talente“ verliehen. | mehr

Wir trauern um: Eckhard Thiele (1944-2018)

Der renommierte Essayist, Herausgeber, Kritiker und Übersetzer aus dem Tschechischen, Polnischen, Russischen und Slowakischen ist am 22. Juli 2018 im Alter von 74 Jahren verstorben. Ein Nachruf von Andreas Tretner | mehr

Post aus Moskau: Internationaler Kongress der Literaturübersetzer

Vom 6. bis zum 9. September 2018 fand in Moskau zum fünften Mal der Internationale Kongress der Literaturübersetzer statt, durchgeführt vom Institut Perevoda (Institut für Übersetzung). | mehr

Bundesverdienstkreuz für Larissa Bender und Anne Birkenhauer

Zum Tag der Deutschen Einheit zeichnete Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier unter dem Motto „Kultur verbindet!“ 29 Bürgerinnen und Bürger mit dem Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland aus, darunter auch zwei Übersetzerinnen. | mehr

Ginkgo-Biloba für Lyrik: Andrea Schellinger ausgezeichnet

Den vom „Freundeskreis Literaturhaus Heidelberg“ erstmals vergebenen und mit 5000 Euro dotierten Preis erhält Andrea Schellinger für ihre Übersetzungen aus dem Griechischen ins Deutsche. | mehr

Ulrich Pröfrock prämiert

Der Comic „Esthers Tagebücher“ des franko-syrischen Autors Riad Sattouf in der Übersetzung von Ulrich Pröfrock wurde im Rahmen der Max und Moritz-Preisverleihung als bester internationaler Comic prämiert. | mehr

Großer Preis 2018: an Uwe-Michael Gutzschhahn

Der von der Kulturstiftung des Bezirks Unterfranken gestiftete und mit 5000 Euro dotierte Große Preis geht 2018 an den Schriftsteller und Übersetzer Uwe-Michael Gutzschhahn (München). | mehr

BE ON THE SAME PAGE: Kampagne zum Jubiläum der Menschenrechte

70 Jahre Einsatz für Freiheit, Frieden und Vielfalt – „BE ON THE SAME PAGE“ | mehr

LITPROM: 10 Jahre Weltempfänger

Die sieben von Litprom gewählten Bücher für Herbst 2018

40. Litprom-Bestenliste Herbst 2018 | mehr

Prix lémanique de la traduction: Elisabeth Edl (DE) und Jean-Pierre Lefebvre (FR) prämiert

Der mit 20.000 CHF dotierte Prix lémanique würdigt Verdienste um den Austausch zwischen der französisch- und der deutschsprachigen Literatur. | mehr

LCB: Brücke Berlin Preise 2018

Der Autor Zaza Burchuladze und seine Übersetzerin Natia Mikeladse-Bachsoliani erhalten den „Brücke Berlin“ Literatur- und Übersetzerpreis der BHF BANK Stiftung. Mit dem „Brücke Berlin“ Theaterpreis werden Iva Brdar und Alida Bremer ausgezeichnet. | mehr

Folgen Teilen