Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 27)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Pressemitteilung des VS: Probleme lösen, nicht verschärfen - Antwort 2018

Mit Unverständnis nimmt der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller die sogenannte »Erklärung 2018« zur Kenntnis und warnt davor, Migranten zu Sündenböcken zu machen. | mehr

Netzwerk Autorenrechte (NAR): Auswertung der Umfrage zu Lesungshonoraren

Die Ergebnisse einer Umfrage zu Lesungshonoraren für Autor*innen wurden bekanntgegeben – auch für Literaturübersetzer*innen interessant | mehr

Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung: Wolfgang Schlüter geehrt

Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung zeichnet Wolfgang Schlüter für seine Übertragungen aus dem Englischen aus. | mehr

Es reicht!: Ein Protest der deutschsprachigen Übersetzer und Vermittler polnischer Literatur

Stellungnahme gegen die rechtspopulistische Politik Polens und eine Instrumentalisierung der nationalen Geschichte und der historischen Erinnerung für nationalistische Ziele | mehr

TOLEDO: Neues Förderprogramm

Nach einem gelungenen Auftakt des TOLEDO-Programms der Robert-Bosch-Stiftung und des Deutschen Übersetzerfonds folgen regelmäßig Ausschreibungen | mehr

Preis der Leipziger Buchmesse 2018: Sabine Stöhr und Juri Durkot prämiert

Den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie Übersetzung erhielten Sabine Stöhr und Juri Durkot für die Übertragung von Serhij Zhadans „Internat“ aus dem Ukrainischen. Wir gratulieren! | mehr

Film: „Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen“

Screenshot aus „Spurwechsel“; im Bild: Solomon Apt

Der 2003 entstandene Film „Spurwechsel. Ein Film vom Übersetzen“ von Gabriele Leupold, Eveline Passet, Olga Radetzkaja, Anna Shibarova und Andreas Tretner ist auf youtube zu sehen. | mehr

Straelener Übersetzerpreis 2018: Katy Derbyshire ausgezeichnet

Katy Derbyshire am Rednerpult

Der Straelener Übersetzerpreis 2018 geht an Katy Derbyshire für die Übersetzung von Clemens Meyers „Im Stein“ („Bricks and Mortar“, Fitzcarraldo Editions 2016). Den Förderpreis erhält Simon Pare. | mehr

Europäischer Übersetzerpreis Offenburg: Michael Walter geehrt

Der in München lebende Literaturübersetzer Michael Walter wird mit dem Europäischen Übersetzerpreis Offenburg 2018 ausgezeichnet. Der Preis ist mit 15.000 Euro dotiert und wird im Mai 2018 überreicht. | mehr

Norwegian Literature Abroad (NORLA): Preis für Maike Dörries

Maike Dörries am Schreibtisch in ihrem Arbeitszimmer, im Hintergund ein Bücherregal

12. Übersetzerpreis der norwegischen Literatur-Förderorganisation NORLA geht in diesem Jahr erstmals an eine Übersetzerin aus dem Norwegischen ins Deutsche – Maike Dörries. Wir gratulieren sehr herzlich! | mehr

Wir trauern um: Gudrun Meier

Unsere Kollegin Gudrun Meier (geb. 1946) ist am 4. Oktober 2017 verstorben. Nach ihrem Magisterstudium der Romanistik, Slawistik, Musik und Sprachwissenschaft arbeitete sie seit 1969 freiberuflich als Autorin, Dozentin, Fotografin und Übersetzerin. | mehr

Übersetzerhonorare 2016: VdÜ-Honorarumfrage „Buch“ ist fertig

Das Ergebnis der neuen VdÜ-Honorarumfrage „Buch“ zu Übersetzungsverträgen aus dem Jahr 2016 ist ernüchternd. Patricia Klobusiczky, Vorsitzende des VdÜ, fasst zusammen: Die Normseitenhonorare halten schon seit der Jahrtausendwende nicht mehr mit der… | mehr

Übersetzerwettbewerb Great Jones Street: Gewinnerin Pociao geehrt

Die Gewinnerin des gemeinsam von der FAZ und dem Deutschen Übersetzerfonds veranstalteten Don DeLillo-Übersetzerwettbewerbs ist Pociao – wir gratulieren sehr herzlich! | mehr

Deutscher Jugendliteraturpreis 2017

Anlässlich der Frankfurter Buchmesse ist auch dieses Jahr wieder der Deutsche Jugendliteraturpreis in mehreren Kategorien vergeben worden. Mitgeehrt werden dabei auch immer die Übersetzerinnen und Übersetzer der jeweiligen Werke: Preis der… | mehr

Fédération Internationale des Traducteurs (FIT): Martin Pollack und György Buda geehrt

Martin Pollack erhält den Aurora-Borealis-Preis, György Buda die Karel-Čapek-Medaille. | mehr

Fachstelle Kultur des Kantons Zürich: Erstmalig Literaturübersetzer ausgezeichnet

Yves Raeber erhält Preis für sein Übersetzungsprojekt „In Erde gebettet“, Ruth Gantert für die Übersetzung der Graphic Novel „Ungewisses Manifest“ von Frédéric Pajak. | mehr

Internationaler Übersetzertag 2017: Veranstaltungen der Weltlesebühne

Anlässlich des Internationalen Übersetzertags 2017 am 30. September, auch „Hieronymustag“ genannt, lädt die Weltlesebühne weltweit um das Datum herum zu rund 40 Veranstaltungen ein. Dabei soll die Arbeit von Literaturübersetzern sichtbar gemacht… | mehr

Eugen-Helmlé-Preis: Simon Werle ausgezeichnet

Der Schriftsteller und Übersetzer Simon Werle erhält am 7. September 2017 den deutsch-französischen Eugen-Helmlé-Übersetzerpreis. Der aus dem saarländischen Freisen stammende Autor wird für sein Lebenswerk und seine kürzlich erschienene… | mehr

Stadt München: Literaturstipendium an Regina Rawlinson

Die bayrische Landeshauptstadt München hat sechs Literaturstipendien, dotiert mit jeweils 6.000 Euro, für vielversprechende literarische Projekte vergeben. Das Stipendium für Übersetzungsprojekte erhält Regina Rawlinson für ihre Übersetzung von… | mehr

Hieronymusring 2017: Gabriele Leupold ist neue Ringträgerin

Ringweitergabe durch Miriam Mandelkow im Rahmen des 14. Wolfenbütteler Gesprächs 2017. | mehr

Folgen Teilen