Zum Hauptinhalt der Seite springen

Aktuelles (Seite 28)

Neuigkeiten aus der Welt der Übersetzerinnen und Übersetzer

Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreis 2017 vergeben

Andreas Jandl und Frank Sievers sind die Preisträger des diesjährigen Christoph-Martin-Wieland-Übersetzerpreises. | mehr

Henning-Kaufmann-Stiftung: Rosemarie Tietze gewinnt Deutschen Sprachpreis 2017

Rosemarie Tietze … Mit dieser Auszeichnung ehrt die Henning-Kaufmann-Stiftung zur Pflege der Reinheit der deutschen Sprache im Stifterverband im Lutherjahr 2017 erstmals eine Übersetzerin, die sich große Verdienste um das Übersetzen ins Deutsche… | mehr

Paul-Celan-Preis 2017 an Christiane Körner

Der diesjährige Paul-Celan-Preis für herausragende Übersetzungen ins Deutsche geht an Christiane Körner. | mehr

Haus der Kulturen der Welt: 9. Internationaler Literaturpreis 2017

Ausgezeichnet werden der Autor Fiston Mwanza Mujila und seine Übersetzerinnen aus dem Französischen Katharina Meyer und Lena Müller. | mehr

Öffentlicher Übersetzungswettbewerb: Great Jones Street

Übersetzungswettbewerb für Profis und Laien anlässlich des 20-jährigen Jubiläums des Deutschen Übersetzerfonds in Zusammenarbeit mit der FAZ. Einsendeschluss: 31. Juli 2017. | mehr

Irmela Brender gestorben

Am 1. März 2017 ist unsere Kollegin Irmela Brender gestorben. Sie war eine bekannte und bedeutende Übersetzerin und Autorin, vor allem, aber nicht nur von Kinderbüchern. Seit 1970 war sie Mitglied des VdÜ, lange Jahre zählte sie zu den Aktivsten im… | mehr

Eveline Passet erhält Zuger Übersetzer-Stipendium 2017

Das elfte Zuger Übersetzer-Stipendium geht an Eveline Passet, den Anerkennungspreis erhält Andreas Nohl. | mehr

Niedersächsisches Übersetzerstipendium 2017 an Karl-Ludwig Wetzig

Karl-Ludwig Wetzig erhält das Übersetzerstipendium 2017 des Landes Niedersachsen. | mehr

Arbeitsstipendium des Freistaats Bayern an Michaela Meßner

Das Arbeitsstipendium 2017 des Freistaats Bayern für Übersetzerinnen und Übersetzer geht an unsere Kollegin Michaela Meßner. | mehr

Fördermöglichkeit: Künstlerresidenzprogramm „George Sand – Frédéric Chopin“

Die Stiftung Genshagen richtet vom 12. Juni bis 7. August 2017 zum vierten Mal ihr deutsch-französisch-polnisches Residenzprogramm im Schloss Genshagen aus. | mehr

Neues Projekt in Berlin: Stärkung von literarischen Urheber*innen

Projekt „WiSU – Wirtschaftliche Stärkung der Urheber*innen in der freien Literaturszene Berlin“ des Lettrétage e. V. | mehr

Untertitelforum – AVÜ e. V.: Verein für audiovisuelle ÜbersetzerInnen gegründet

Aus dem „Untertitelforum“ ist im November 2016 der Verein Untertitelforum – AVÜ e. V. hervorgegangen. | mehr

Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW: Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel ausgezeichnet

Der Straelener Übersetzerpreis der Kunststiftung NRW geht in diesem Jahr an Frank Heibert und Hinrich Schmidt-Henkel. Thomas Weiler erhält den Förderpreis. | mehr

Preis der Leipziger Buchmesse 2017: Eva Lüdi Kong gewinnt in der Kategorie „Übersetzung“

Den Preis der Leipziger Buchmesse in der Kategorie „Übersetzung“ erhält 2017 Eva Lüdi Kong, die das Buch „Die Reise in den Westen“ für den Reclam Verlag aus dem Chinesischen übertrug. Der von einem unbekannten Autor verfasste, rund 400 Jahre alte… | mehr

Heinrich Maria Ledig-Rowohlt-Stiftung: Übersetzerpreise 2017 vergeben

Die diesjährigen Preisträger sind Robin Detje, Grete Osterwald und Wiebke Meier. | mehr

Ausschreibung: Helene-Hecht-Preis 2017

Um den mit 3.000 Euro dotierten Helene-Hecht-Preis 2017 können sich bis 15.12.2016 Übersetzerinnen aus dem Französischen, Spanischen, Italienischen und Portugiesischen bewerben, sofern sie in der Europäischen Metropolregion Rhein-Neckar leben… | mehr

CEATL-Videowettbewerb: „The Skull Thing“

Mann mit Totenschädel in der Hand

Das CEATL-Video „The Skull Thing“, entstanden im Rahmen des Visibility-Projekts, ist fertig. Feel free to be or not to be! | mehr

Folgen Teilen