Zum Hauptinhalt der Seite springen

Vergangene Veranstaltungen (Seite 27)

Château de Lavigny: Reimt sich das oder kann das weg? – Vom Übersetzen poetischer Formen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 26.09.2019–29.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 18.07.2019

Das Centre de traduction littéraire lädt zum 11. Mal zur thematischen Werkstatt für LiteraturübersetzerInnen ein und widmet sich in diesem Jahr der Übersetzung von Poesie. | mehr

Berlin: Tschechien erlesen: Dora Čechova

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.09.2019

„Ich wollte kein Lenin werden“. Im Gespräch mit ihrer Übersetzerin Kathrin Janka stellt Dora Čechova in Berlin ihren Erzählungsband vor. | mehr

LCB: Vom werdenden Wort – Del farsi parola

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.09.2019–26.09.2019

Über/setzen zwischen Italien und Deutschland – Tra/durre fra Germania e Italia. | mehr

Kosmos: Unübersetzbar? #7 – VERSCHOBEN AUF ANFANG 2020

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.09.2019

Spannendes Übersetzen! Langweilig wird uns nie. Eine Veranstaltung mit Karin Diemerling und Katja Meintel im Zürcher Kulturhaus Kosmos | mehr

LCB: Verhext, vergiftet, verflixt und verxxxt

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.09.2019

Ein Gesprächs- und Leseabend zum Lyrikübersetzen im LCB (Berlin) mit Christian Filips, Iain Galbraith, Christian Hansen, Odile Kennel, Dagmara Kraus, Susanne Lange, Gabriele Leupold, Daniela Seel, Ernest Wichner und Uljana Wolf | mehr

Argentinische Literatur: Programa SUR

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 16.09.2019

Einladung zur Podiumsveranstaltung in Frankfurt am Main über das Sur-Programm des argentinischen Außenministeriums zur Förderung von Übersetzungen | mehr

Looren: Offenes Haus 2019

Veranstaltungs-/Seminartermin: 21.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 11.09.2019

Das Schweizer Übersetzerhaus Looren lädt am 21. September zum Tag der offenen Tür. Highlight ist die Aufführung des Stücks „Verschtehsch? 1000 und 1 Fall einer Übersetzerin“. | mehr

ilb: Die Kunst des Übersetzens

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.09.2019

Im Rahmen des internationalen literaturfestivals berlin (ilb) spricht Michael Kleeberg im Berliner Institut français über die Kunst des Übersetzens. | mehr

Babel 2019: Non parlerai la mia lingua

Veranstaltungs-/Seminartermin: 12.09.2019–15.09.2019
Logo des Babel-Festivals

Bellinzona (CH). Im Zentrum des Babel Festivals steht die Übersetzung, mal mit geografischem, mal mit thematischem Schwerpunkt. Babel 2019 drängt an die Grenzen der natürlichen Sprachen. | mehr

Morges (CH): La traduction sur les quais

Veranstaltungs-/Seminartermin: 06.09.2019–08.09.2019

Vom 6. bis 8. September heißt es in Morges erneut: Le Livre sur les quais. Auf dem Programm stehen unter anderem das beliebte Übersetzerduell und ein runder Tisch zu spanischer Literatur. | mehr

Deutscher Kulturrat: Jahrestagung der Initiative kulturelle Integration

Veranstaltungs-/Seminartermin: 03.09.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 29.08.2019

Die Initiative kulturelle Integration lädt zur zweiten Jahrestagung am 3. September 2019 nach Berlin und thematisiert „Zusammenhalt und Demokratie“. | mehr

nflb: it’s lit – Sommerparty der freien Berliner Literaturszene

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.08.2019
Banner „it‘s lit“

Indie-Literatur mag unscheinbar sein, aber in Berlin leuchtet sie überall auf: ob auf den Balkonen und an den Küchentischen, in den Straßen, bei Lesungen in Bars und Veranstaltungsräumen, in handgebundenen Zeitschriften oder limitierten… | mehr

LCB: grammar bends because the poem moves

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.07.2019

Ein deutsch-slowenischer Abend mit Wein und Poesie – Mit Sonja vom Brocke, Hendrik Jackson, Rike Scheffler, Jana Putrle Srdic, Vesna Liponik und Uroš Prah | mehr

Weltlesebühne: Die Moral der Moral – Burkhart Kroeber im Gespräch in Frankfurt/M.

Veranstaltungs-/Seminartermin: 27.06.2019

Burkhart Kroeber präsentiert seine gefeierte Neuübersetzung von Leopardis „Opuscula moralia, oder vom Lernen über unsere Leiden zu lachen“ (Die Andere Bibliothek, 2017). Moderation: Roberta Gado | mehr

Summer School Literaturübersetzen 2019 – Translation and the Digital World

Veranstaltungs-/Seminartermin: 27.06.2019–29.06.2019 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 20.06.2019

Aus dem Studium und der Praxis des Literaturübersetzens ist die Digitalisierung nicht mehr wegzudenken. Die diesjährige Summer School des Studiengangs Literaturübersetzen lädt zu einer ersten Erkundung dieses Feldes ein. | mehr

LCB: Von Körpern und Kriegen – Maria Stepanova im Gespräch

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.06.2019

Die Dichterin Maria Stepanova im Gespräch mit Marie Luise Knott und den Übersetzerinnen Sasha Dugdale und Olga Radetzkaja | mehr

IFK Wien: Claudia Hamm: „Rübermachen. Worüber setzt (sich) eine Übersetzung hinweg?“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 24.06.2019

Claudia Hamm, derzeit IFK_Translator in Residence, und das IFK Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften | Kunstuniversität Linz in Wien laden zu ihrem Vortrag ins IFK ein. | mehr

Haus der Kulturen der Welt: Verleihung des Internationalen Literaturpreises

Veranstaltungs-/Seminartermin: 18.06.2019

Die Shortlist steht – die Preisträgerin / der Preisträger wird im Juni im HKW gekürt werden. | mehr

Raymond Queneau: Zazie in der Metro – Ein Abend mit Übersetzer Frank Heibert

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.06.2019

Zazie in der Metro, erstmals vollständig und neu übersetzt. Lesung und Gespräch mit Frank Heibert. Moderation: Norbert Wehr | mehr

Weltlesebühne: Ins Gebrodel der Zielsprache hinein

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.06.2019

Die Übersetzerin und Autorin Christina Viragh über ihre Arbeit als Übersetzerin der Werke von Péter Nádas | mehr

Folgen Teilen