Zum Hauptinhalt der Seite springen

Vergangene Veranstaltungen (Seite 13)

theaterübersetzen: Dialograum THEATER + PORTUGIESISCH

Veranstaltungs-/Seminartermin: 09.03.2023

Vorstellung der portugiesischsprachigen Theaterszene | mehr

Weltlesebühne: Papierschiffchen in der Wüste

Veranstaltungs-/Seminartermin: 02.03.2023

Lesung und Gespräch mit der Übersetzerin Sabine Adatepe zu ihren Übersetzungen aus dem Türkischen | mehr

theaterübersetzen: Leseraum #6

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.03.2023

Lesung und Diskussion zu „Spin“ und „Villa Alfons“ von David Gieselmann | mehr

translit: Übersetzer:innenblick II

Veranstaltungs-/Seminartermin: 28.02.2023

Ein weiterer multimedialer Zugang zur ukrainischen Literatur mit der Übersetzerin Lydia Nagel | mehr

translit: Ukrainische Literatur aus dem Blick der Übersetzung

Veranstaltungs-/Seminartermin: 23.02.2023

Der Übersetzerverein Translit stellt sein jüngstes Projekt „Übersetzer*innenblick“ vor. | mehr

Die Fähre e.V.: Was ist heute los in … Litauen?

Veranstaltungs-/Seminartermin: 22.02.2023

Gespräch über Land, Leute und Literatur mit Übersetzerin Claudia Sinnig und Übersetzer Laurynas Katkus | mehr

Couch Theatre: Die souveräne Leserin

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.02.2023

Szenische Lesung im Goldbekhaus: Die souveräne Leserin, gelesen von Ingo Herzke | mehr

Literaturhaus Wien: Mann im Mond

Veranstaltungs-/Seminartermin: 15.02.2023

Buchpräsentation mit Lesung und Gespräch zum Erzählband „Mann im Mond“ | mehr

DÜF: Vom Umgang mit Ungewohntem. Zugänge zum Übersetzen weiblicher Weltliteratur

Veranstaltungs-/Seminartermin: 08.02.2023

Öffentliche Abschlussveranstaltung zu der August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur mit Karen Nölle | mehr

theaterübersetzen: Dialograum THEATER + ARABISCH

Veranstaltungs-/Seminartermin: 08.02.2023

Beim ersten Termin geht es um den arabischen Sprach- und Kulturraum | mehr

theaterübersetzen: Leseraum #5

Veranstaltungs-/Seminartermin: 01.02.2023

Lesung und Diskussion zu „türken, feuer“ und „Mädchenschrift“ von Özlem Özgül Dündar | mehr

Literaturhaus München: Arkadi & Boris Strugatzki „Stalker“: Vom Roman zum Film zum Mythos

Veranstaltungs-/Seminartermin: 27.01.2023

Gespräch und Lesung zur Neuübersetzung von Strugatzkis Roman „Stalker“ | mehr

Haus für Poesie: Poesie lesen von Ted Berrigan

Veranstaltungs-/Seminartermin: 26.01.2023

Was immer auch passieren mag, es passiert bereits | mehr

Instituto Cervantes Berlin: Die weniger einsame Zeit

Veranstaltungs-/Seminartermin: 26.01.2023–26.01.2023

Lesung und Gespräch mit Abraham Gragera und Michael Krüger | mehr

Weltlesebühne: Vom Vergnügen, Dualismen aufzulösen: Mann – Frau, Licht – Dunkel und mehr

Veranstaltungs-/Seminartermin: 25.01.2023

Gespräch und Podiumsdiskussion über „Die linke Hand der Dunkelheit“ von Ursula K. Le Guin | mehr

Weltlesebühne: Setz dich ruhig überall hin - Lyrik in Übersetzung

Veranstaltungs-/Seminartermin: 20.01.2023

Performance, Gespräch und Lesung mit dem Sprachkünstler Dirk Hülstrunk | mehr

Literaturbüro NRW: Werkstattgespräch mit dem Fantasy-​Übersetzer Andreas Heckmann

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.01.2023

Der Fantasy-Übersetzer Andreas Heckmann bietet im Werkstattgespräch Einblicke in seine Arbeit | mehr

CTS_dus: Zwischen multiplen „Originalen“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 17.01.2023

Übersetzerin Dr. Belén Santana spricht über die Übersetzung von multiplen Originalen | mehr

IFK Kunstuniversität Linz: With Love from Vienna. Translating a Transatlantic Holocaust Correspondence

Veranstaltungs-/Seminartermin: 16.01.2023

Eine Vorlesung der Kunstuniversität Linz zu der Übersetzung von deutschen Briefen aus der Zeit des Holocaust | mehr

Haus für Poesie: Translation Games

Veranstaltungs-/Seminartermin: 12.01.2023

Lesung und Gespräch zur Feier der Lyrikübersetzung als schöpferische Praxis | mehr

Folgen Teilen