Zum Hauptinhalt der Seite springen

Vergangene Veranstaltungen (Seite 15)

Festival Primeurs: Symposium zur Theaterübersetzung

Veranstaltungs-/Seminartermin: 16.11.2022–18.11.2022

Im Rahmen des Festivals Primeurs findet zum zweiten Mal das digitale Symposium zur Theaterübersetzung statt | mehr

Weltlesebühne: Buchvorstellung „Im Saal von Alastalo“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 15.11.2022

Stefan Moster stellt seine preisgekrönte Übersetzung des Romans des finnischen Autors Volter Kilpi vor | mehr

poco.lit.: Translating Violence and Resistance

Veranstaltungs-/Seminartermin: 11.11.2022

Ein Gespräch mit Maaza Mengiste und Patricia Klobusiczky über Sprache, (koloniale) Gewalt und Widerstand. | mehr

Instituto Cervantes Berlin: Latinale 2022 - „empfindsames übersetzen“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 09.11.2022–12.11.2022

Zum zweiten Mal rückt das Poesiefestival den Austausch zwischen Dichter:innen und Übersetzer:innen in den Fokus. | mehr

BBAW: Der west-östliche Lexikon-Diwan

Veranstaltungs-/Seminartermin: 08.11.2022

Podiumsgespräch u.a. mit Übersetzerin Ursula Gräfe zum größten zweisprachigen Wörterbuchprojekt japanisch-deutsch | mehr

Instituto Cervantes Berlín: Die Fülle der Poesie II

Veranstaltungs-/Seminartermin: 07.11.2022

Drei Übersetzerinnen stellen die Gedichtanthologie „Die Fülle der Poesie II“ vor | mehr

Leibniz-Sozietät: Übersetzen in der DDR

Veranstaltungs-/Seminartermin: 04.11.2022–05.11.2022

Zweitägige Tagung und Denkwerkstatt in Berlin zum Thema „Übersetzen in der DDR: Eine verflochtene Geschichte“ | mehr

Weltlesebühne: Aus der Übersetzerinnenwerkstatt zum Ehrengast der Frankfurter Buchmesse 2022 Spanien

Veranstaltungs-/Seminartermin: 02.11.2022
Logo Weltlesebühne; Foto: Weltlesebühne

Werkstattgespräch und Lesung mit Kirsten Brandt zu ihren Übersetzungen aus dem Katalanischen und Kastilischen | mehr

August-Wilhelm-von-Schlegel-Gastprofessur: „Es könnte auch ganz anders sein. Vom Umgang mit Ungewohntem“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 31.10.2022

Karen Nölles Antrittsvorlesung als Gastprofessorin für Poetik der Übersetzung am Peter Szondi-Institut | mehr

Übersetzerhaus Looren: ​„Unübersetzbar?“ Samuel Taylor Coleridge: In Xanadu

Veranstaltungs-/Seminartermin: 29.10.2022

Der Übersetzer Florian Bissig im Gespräch mit seiner Verlegerin und Lektorin Sabine Dörlemann | mehr

Université de Picardie Jules Verne: CFP: „Übersetzung als Gratwanderung im Verlagswesen“ – Tagung in Amiens

Veranstaltungs-/Seminartermin: 21.10.2022–22.10.2022 Bewerbungs-/Anmeldefrist: 15.04.2022

Call for Papers für die Tagung „Übersetzung als Gratwanderung im Verlagswesen: wie die französisch- und deutschsprachige Literatur nach 1945 übersetzt und verlegt wurde“ | mehr

Drama Panorama: Europäische Dramatik aus Polen und der Ukraine – Greifswald

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.10.2022

Lesung und Podiumsgespräch mit Olha Mazjupa und Małgorzata Sikorska-Miszczuk, Iwona Uberman und Andreas Volk. | mehr

Übersetzungszentrum: Das Programm

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.10.2022–23.10.2022
Motto Frankfurter Buchmesse; Foto © Frankfurter Buchmesse

Das Programm des Übersetzungszentrums auf der Frankfurter Buchmesse 2022 kompakt auf einen Blick | mehr

Goethe-Universität Frankfurt: Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis

Veranstaltungs-/Seminartermin: 19.10.2022–14.12.2022

Das Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft setzt die Dialogreihe „Weltlyrik übersetzen. Theorie und Praxis“ fort | mehr

Drama Panorama: Europäische Dramatik aus Polen und der Ukraine – Berlin

Veranstaltungs-/Seminartermin: 18.10.2022

Lesung und Podiumsgespräch mit Olha Mazjupa und Małgorzata Sikorska-Miszczuk, Iwona Uberman und Andreas Volk. | mehr

Literaturbüro NRW: Literarischer Brückenbau: Handwerk oder Kunst?

Veranstaltungs-/Seminartermin: 18.10.2022

Zum literarischen Übersetzen aus dem Japanischen mit Dr. Katja Cassing | mehr

Literaturhaus München: Übersetzer:innen stellen vor: Neuübersetzung von „Stalker“ (abgesagt)

Veranstaltungs-/Seminartermin: 13.10.2022

Der Übersetzer David Drevs stellt die Entstehungsgeschichte des Romans vor und liest Auszüge aus seiner Neuübersetzung. | mehr

Die Fähre e.V.: Was ist heute los in … Nordmazedonien?

Veranstaltungs-/Seminartermin: 13.10.2022

Gespräche über den Osten Europas mit der mazedonischen Übersetzerin Ksenija Čočkova und ihrem deutschen Kollegen Benjamin Langer. | mehr

Weltlesebühne: Starke Frauen. Starke Übersetzerinnnen

Veranstaltungs-/Seminartermin: 10.10.2022

Die Übersetzerinnen Kathrin Razum und Ilka Schlüchtermann präsentiert von Regina Keil-Sagawe | mehr

Künstlerhaus Edenkoben: Poesie der Nachbarn: „Das Gute in den Dingen“

Veranstaltungs-/Seminartermin: 09.10.2022

Zweisprachige hebräisch-deutsche Lesung aus der Anthologie „Das Gute in den Dingen – Gedichte aus Israel“ | mehr

Folgen Teilen