Literarisches Übersetzen ist immer eine Kunst. Aber was macht das Übersetzen sequenzieller Kunst besonders? Am Beispiel von Comic und Graphic Novel lassen sich die zentralen Fragen Literaturübersetzender wie durch ein Brennglas betrachten. Wie begegnen wir interkulturellen Herausforderungen beim Übertragen von Flüchen und Humor? Wie übersetzen wir, wenn der Raum begrenzt ist? Wie viel Freiheit dürfen oder können wir uns nehmen?

In diesem von Lilian Pithan moderierten Werkstattgespräch gibt Myriam Alfano, die bedeutenden italienischen Comic-Autoren wie Gipi, Zerocalcare und Manuele Fior eine deutsche Stimme gibt, Einblick in ihre Arbeit.

Myriam Alfano ist Literaturübersetzerin und freie Dozentin mit einem Faible für grafische Literatur. Seit über fünfzehn Jahren übersetzt sie italienische und spanische Belletristik sowie Graphic Novels ins Deutsche und leitet Übersetzerworkshops. Lilian Pithan studierte Komparatistik, Romanistik und Anglistik in Tübingen und Paris. Seit 2013 arbeitet sie als Übersetzerin grafischer Literatur. Daneben ist sie als Kuratorin für den Comic-Salon Erlangen und das Internationale Literaturfestival Berlin tätig.

Wann und wo? Am Freitag, 17. Oktober 2025 um 20 Uhr bei der Deutsch-Italienischen Vereinigung, Arndtstraße 12, 60325 Frankfurt a. M.

Eintritt: 10/8 Euro, Studierende 5 Euro
Anmeldung unter

Eine Veranstaltung der Deutsch-Italienischen Vereinigung in Kooperation mit der Weltlesebühne e. V.