Enrique Calcerrada Guijarro, geboren 1918 in Madrid, war 21 Jahre alt, als er vor den Truppen des Generals Franco von Spanien nach Frankreich flüchten musste. Nach dem Einmarsch der Wehrmacht in Frankreich kam er im Juni 1940 in deutsche Kriegsgefangenschaft. So wie Tausende andere Anhänger der Spanischen Republik deportierten ihn die Nationalsozialisten in das Konzentrationslager Mauthausen und von dort weiter in das Zweiglager Gusen, dessen Gefangener er über mehr als vier Jahre war. In den 1970er-Jahren schrieb er seine Erinnerungen an die Gefangenschaft nieder, die 2003, kurz vor seinem Tod, veröffentlicht wurden. Die KZ-Gedenkstätte Mauthausen veröffentlicht das 2022 neu aufgelegte Buch nun erstmals in deutscher Sprache.

Die Übersetzerin Birgit Weilguny spricht mit der Nichte sowie dem Sohn des Autors. Es liest Wolfgang Rupert Muhr.

Wann und wo? Am Freitag 14. November 2025 um 18:30 Uhr im Informationszentrum der KZ-Gedenkstätte Gusen, Georgestraße 7, 4222 Langenstein (Österreich)

Eintritt frei, Anmeldung und weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite.