Scharf und witzig nimmt Dubravka Ugrešić in ihren Essays mal Erinnerungskultur, mal Migrationspolitik auseinander, zerlegt Nationalismus und rechte Strömungen, Frauenhass oder den Sexismus in der Literaturbranche. Mit feinem Gespür erkundet sie die Frage: Was ist eigentlich „europäisch“ an diesem Europa? Sie schreibt über unsere ungewisse Zukunft und die Angst, die aus dem Fehlen von Utopien entsteht – von Utopien, die die Welt strukturell verändern könnten. Im Original erstmals 2013 erschienen, treffen ihre brillanten, unterhaltsamen Analysen gegenwärtiger Probleme auch heute noch den Nerv der Zeit.

Marie Alpermann liest aus ihrer Übersetzung Europa in Sepia (Essays) (eta Verlag 2025) und erzählt von den Herausforderungen und Freuden des Übersetzens aus dem südosteuropäischen Raum. Es moderiert Tünde Malomvölgyi.

Wann und wo? Am Donnerstag, 11. Dezember 2025 um 18:30 Uhr in der Buchhandlung Drift/Cineding, Karl-Heine-Str. 83, 04229 Leipzig

Weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite.

Eine Veranstaltung der Buchhandlung drift, mit freundlicher Unterstützung von Weltlesebühne e. V., Die Fähre e. V. (Sächsischer Verein zur Förderung literarischer Übersetzung), dem Kulturamt der Stadt Leipzig und der Südosteuropagesellschaft.