Vom 12. bis zum 16. November dreht sich in Wien wieder alles ums Buch. In ihrer 17. Ausgabe präsentiert die Buch Wien, das größte Messe- und Literatur-Event der österreichischen Buchbranche, für ihre Besucher*innen ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm mit zahlreichen renommierten heimischen und internationalen Autor*innen und setzt damit die Wiener Buchszene in den Fokus der Literaturwelt.

Eine Auswahl an Veranstaltungen von und mit übersetzenden Kolleg*innen

Donnerstag, 13. November:

  • 10:30–11:00 Uhr: Watch the translator! Übersetzer*innen bei der Arbeit mit Ronnie Rohrecker, moderiert von Anja Malich.

Freitag, 14. November:

  • 12:00–12:30 Uhr: Aus dem Jerusalem des Nordens, Gespräch zwischen der Herausgeberin des Lyrik-Bandes, Indrė Valantinaitė, und Cornelius Hell.
  • 14:00 Uhr: Literatur übersetzen: aktuelle Literatur aus Südosteuropa, mit Brigitte Döbert und Elvira Veselinović, moderiert von Nadja Grössing.
  • 17 Uhr: Georgi Gospodinov: Der Gärtner und der Tod, Gespräch mit Alexander Sitzmann, moderiert von Cornelius Hell.

Samstag, 15. November:

  • 10:15 Uhr: Milica Vučković: Der tödliche Ausgang von Sportverletzungen, Gespräch und Lesung, moderiert von Rebekka Zeinzinger.
  • 19:30 Uhr: „Flieg, mein Lied“ Vorstellung der „Ukrainischen Bibliothek“ mit Tanja Maljartschuk, Juri Andruchowytsch und Maria Weissenböck.

Sonntag, 16. November: 

  • 11 Uhr: Weltliteratur durch Übersetzung, unter anderem mit Sława Lisiecka, moderiert von Manfred Müller.

Wann und wo? Vom 12. bis zum 16. November 2025. Hinweis: Manche Veranstaltungen finden außerhalb des Messegeländes statt.

Weitere Informationen und eine vollständige Veranstaltungsübersicht online im Programm.