Immer häufiger stellen Übersetzer:innen öffentlich Werke vor, die sie selbst oder Kolleg:innen übertragen haben, um Einblick in ihre Werkstatt zu geben oder Kolleg:innen zu befragen. Soloprogramm oder klassisches Podium, Livestream oder Onlinegespräch: Diese Moderationsformate wollen wir trainieren. Wie können Podiumsgäste zum Reden gebracht werden? Welche Gestaltungsmöglichkeiten stehen auf dem Podium zur Verfügung? Vor der Kamera? Wie werden Texte und Themen anschaulich vermittelt? Wie können auch komplexe Übersetzungsfragen lebendig inszeniert werden? Das Seminar richtet sich an Literaturübersetzer:innen, die Übersetzungslesungen in all ihren Facetten und Formaten ausprobieren und trainieren wollen.

Wann und wo? 14. bis 16. Februar 2022 in der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel (Bewerbungsfrist 30. November 2021)

Alle weiteren Informationen zu Seminar und Bewerbung in der angehängten PDF-Datei.

Veranstaltet von der Weltlesebühne e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel. Gefördert vom Deutschen Übersetzerfonds.