BDÜ: Deutsche Redensarten
„Auf die lange Bank schieben“, „einen Zahn zulegen“, „ins Fettnäpfchen treten“, „durch die Lappen gehen“, „aus dem Nähkästchen plaudern“ oder „auf die hohe Kante legen“: Im Deutschen gibt es unzählige solcher Redensarten. Sie machen die Sprache lebendig und geben ihr Würze; wer sie kennt, kann sich geschickter ausdrücken und besser kommunizieren, wer sie versteht, erweitert seinen Wortschatz und erwirbt zusätzliche interkulturelle Kompetenz. Darüber hinaus gewähren Redensarten spannende Einblicke in vergangene Zeiten, denn in ihnen leben alte Vorstellungen, Weisheiten, historisches Brauchtum und Alltagstätigkeiten fort.
In dieser vierteiligen Webinar-Reihe wird der Begriff „Redensart“ näher eingegrenzt, es geht es um die Herkunft der Redensarten, ihre Einteilung nach äußeren und inhaltlichen Kriterien, mögliche Fehler und Missverständnisse sowie Hinweise für den Umgang mit Redensarten in Fremdsprachen. Ergänzt wird das Webinar durch Tests und durch Exkurse zu seltenen Wörtern, zum deutschen Spätmittelalter, zum Jiddischen und zur Gaunersprache – und ein bisschen Spaß soll es auch machen!
Wann und wo? online, an verschiedenen Wochentagen jeweils von 11:30 bis 13:30 Uhr
Teil 1: Freitag 14. November 2025
Teil 2: Mittwoch 19. November 2025
Teil 3: Donnerstag 27. November 2025
Teil 4: 5. Dezember 2025
Kosten: 345 Euro / 255 Euro
Anmeldung und weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite.