BDÜ: Diskriminierungskritische Sprache
Wie schreiben und sprechen wir sensibel über diskriminierte Menschen? Das ist ein viel und kontrovers diskutiertes Thema, bei dem sich viele Menschen unsicher fühlen.  
Gerade für Dolmetscher*innen und Übersetzer*innen sind ein Bewusstsein für diskriminierungsarme Sprache, ein sicherer Umgang mit verschiedenen Termini und ein Überblick über die aktuelle Debatte um sprachliche Anpassungen unerlässlich. Es gibt – kleiner Spoiler – keine Patentlösungen oder „den einen richtigen Ausdruck“. Daher werden im 4-teiligen Webinar mit Charlotte Stein zunächst eingehend Verständnis und Bewusstsein für sprachliche Diskriminierung geschärft, um dann eine Grundlage für sensible Abwägungen und fundierte Einzelfallentscheidungen zu schaffen. Genderneutrale Sprache wird als ein Teilgebiet behandelt, steht jedoch nicht im Mittelpunkt des Webinars.
Inhalte des Webinars:
- Grundlagen zum Thema Sprache und Diskriminierung
 - Sachliche Betrachtung der aktuellen Debatte
 - Sensibilisierung und Reflexion der eigenen Rolle als Sprachmittler*in
 - Begriffserklärungen zu diskriminierten Gruppen, Selbst- und Fremdbezeichnungen
 - Praktische Beispiele, Tipps und Übungen
 - Informationsquellen und Glossare
 
Wann und wo? online, immer mittwochs von 14 bis 15:30 Uhr
Teil 1: 5. November
Teil 2: 12. November
Teil 3: 19. November
Teil 4: 26. November
Kosten: 263,50 Euro / 200,50 Euro
Anmeldung und weitere Informationen auf der Veranstaltungsseite.