Paar urnische Männlein,
paar lesbische Weiber,
paar Reimer, paar Zoter, paar Schnüffler, paar Schreiber,
Kaffee, Zigaretten, Gefasel, Gegrein –
in summa: ein Literaturverein.

Erich Mühsam, 1904


So, so ähnlich oder ganz anders in:

Berlin

Sprachenübergreifender Moabiter Übersetzerinnenstammtisch
Jeden dritten Donnerstag im Monat um 19:30 Uhr
Kollegialer Austausch, Diskussion übersetzungsrelevanter und berufspolitischer Themen
Kontakt: oder  
Einladungen und relevante Infos werden über eine Mailingliste verschickt.

Französisch-Gruppe
Jeden dritten Montag im Monat um 19:30 Uhr
Kontakt: Caroline Gutberlet, Tel. 030 42085200, E-Mail: 
Es werden eigene Projekte vorgestellt und Passagen in Arbeit befindlicher Übersetzungen diskutiert (die Texte werden vorab verschickt).

Russisch-Gruppe
Jeden zweiten Monat am vierten Montag um 19:30 Uhr 
Kontakt:
Es werden meist Passagen in Arbeit befindlicher Übersetzungen diskutiert (die Texte werden vorab verschickt). Außerdem: Vorstellung eigener Projekte, Übersetzungsvergleich, Besprechung übersetzungsspezifischer Themen etc.

Italienisch-Gruppe
Treffen unregelmäßig, bei Bedarf. Kontakt: oder Martina Kempter, Tel. 030 7848213. Es werden Passagen aus in Arbeit befindlichen Übersetzungen diskutiert; die Texte werden vorher verschickt und von allen vorbereitet.

Polnisch-Gruppe
Termin: meistens freitags – bitte nachfragen.
Treffpunkt in der Buchhandlung buch | bund, Sanderstr. 8, 12047 Berlin-Neukölln
Kontakt:

Übersetzerstudio (Textarbeit Englisch–Deutsch)
Jeden dritten Dienstag im Monat, 20 Uhr, abwechselnd in der Brotfabrik, Caligaripl. 1, 13086 Berlin-Weißensee und der Lettrétage
Kontakt:
Wir besprechen Auszüge aus Übersetzungen, an denen wir arbeiten (ohne Vorbereitung).

Skandinavischer Übersetzerstammtisch
Treffen circa einmal monatlich an variierenden Wochentagen und Orten; je nach Bedarf werden Fragen zu in Arbeit befindlichen Übersetzungen diskutiert (ohne Vorbereitung); Vorstellung eigener Projekte und Besprechung übersetzungsrelevanter Themen; die Gruppe ist auch für Übersetzer*innen aus dem Deutschen in eine der skandinavischen Sprachen offen.
Kontakt:

TechMündigkeit für Wortmenschen
Monatlichlicher kollegialialer Austausch für Übersetzende und Schreibende, Schwerpunkt: KI im Literaturbetrieb 
Lettrétage, Veteranenstraße 21, 10119 Berlin
19:30–21:30 Uhr oder länger
Anmeldung (nicht obligatorisch, aber gern gesehen) bei
Initiiert von Isabel Cole und Claudia Hamm

Bern

Jeden ersten Freitag im Monat von 17:00 bis 19:00 Uhr im Robert Walser-Zentrum, Marktgasse 45, 3011 Bern. Kontaktpersonen:  und .

Bremen

Am ersten Montag jedes zweiten Monats.
Kontakt: Ina Kronenberger, Tel. 0421 341567, E-Mail: 

Dortmund

Jeden ersten Mittwoch im Monat ab 19 Uhr im Sprachbüro Lucas Franken, Reinoldistraße 2–4, 44135 Dortmund, im direkten Anschluss an das kostenlose Sprachcafé
Kontakt:

Düsseldorf

Düsseldorfer Übersetzerstammtisch
Jeden ersten Donnerstag im Monat ab 20 Uhr in der Destille, Bilker Str. 46, 40213 Düsseldorf (im Januar und bei Feiertagen um eine Woche verschoben).
Kontakt:

Düsseldorfer Übersetzerwerkstatt
Jeden dritten Donnerstag im Monat um 10 Uhr im Xafé in der Zentralbibliothek am Hauptbahnhof, Konrad-Adenauer-Platz 1, 40210 Düsseldorf. Für Feiertage oder Buchmessedonnerstage gibt es Ersatztermine. Wir sprechen über knifflige Stellen aktueller Übersetzungsprojekte und tauschen uns auch zu anderen übersetzungsrelevanten oder berufspolitischen Themen aus. 
Kontakt: und

Frankfurt (Main)

Jeden ersten Donnerstag im Monat um 20 Uhr
Kontakt: Andrea von Struve, Tel. 06103 51757

Freiburg

Literarischer Stammtisch (zu dem vor allem Übersetzer*innen kommen)
Kontakt: Yvonne Eglinger, Tel. 0761 21609704
Wir treffen uns außerdem regelmäßig zur Freiburger Übersetzerwerkstatt im Büro des Literaturhauses, Bertoldstraße 17, 79098 Freiburg im Breisgau, Tel.: 0761 289989. Infos hierzu gibt es ebenfalls bei Yvonne.

Halle (Saale)

Unregelmäßige Treffen, meist an Montagen ab 20 Uhr im Colonne Morris, Viktor-Scheffel-Str. 8, 06114 Halle (Saale)
Kontakt:

Hamburg

Jeden dritten Mittwoch des Monats im Centro Sociale, Sternstraße 2, 20357 Hamburg.
Das Hamburger Treffen ist ein offenes Diskussions- und Austauschforum: Wir diskutieren Übersetzungsprobleme, aber auch Berufspolitisches, besprechen Vertragsfragen, beraten Anfänger etc.
Kontakt: Annette Kopetzki (Tel. 040 6917930) und

Hannover

In der Regel jeden vierten Dienstag in den geradzahligen Monaten in der Oststadtbücherei im Pavillon, Lister Meile 4, 30161 Hannover (Eingang über den Haupteingang des Pavillons), um 18:00 Uhr. Einladungen und relevante Infos werden über eine Mailingliste verschickt.
Kontakt (auch zwecks terminlicher Vergewisserung): Bettina Eschenhagen, Tel. 05121 9898028, mobil: 0177 7923470, E-Mail: 

Heidelberg

Treffen unregelmäßig, bei Bedarf.
Kontakt: Theresia Übelhör, Tel. 06221 473996

Köln

Kölner Übersetzerstammtisch
Immer am ersten Montag im Monat ab 19:30 Uhr in der Alten Feuerwache, Melchiorstraße 3, 50670 Köln
Kontakt:

Veganer Stammtisch für Übersetzer*innen
Treffen aktuell alle 2–3 Monate in unterschiedlichen Kölner Restaurants.
Wer unabhängig davon nach Köln kommt und vegan mit Kolleg*innen essen gehen möchte oder Tipps für gute vegane Restaurants braucht, kann sich auch gern melden.
Kontakt: Heike Reissig (E-Mail: , Tel.: 0221 3558391, mobil: 0163 7176738)

Leipzig

DIE FÄHRE – Sächsischer Verein zur Förderung literarischer Übersetzung e. V.
Jeden ersten Dienstag im Monat (außer Juli und August) um 17 Uhr
Kontakt: Gunter Böhnke (, Tel./Fax: 0341 3310197)
Internet: www.faehre-sachsen.de

Leipziger Übersetzertreffen
Jeden zweiten Dienstag im Monat (vormittags/abends im Wechsel) an wechselnden Orten. Einladungen und relevante Infos werden über eine Mailinglist verschickt.
Kontakt: ,  und

München

Stammtisch
Jeden ersten Dienstag im Monat
Kontakt: 

Münchner Übersetzer-Forum e. V.
Monatliche, themenzentrierte Treffen in der Bibliothek des Literaturhauses, Salvatorplatz 1, 80333 München, in der Regel jeden zweiten Donnerstag im Monat. Öffentliche Veranstaltungen zum Thema Übersetzen, in Zusammenarbeit mit dem Literaturhaus.
Kontakt: Tanja Handels, Ridlerstr. 30, 80339 München, Tel. 089 50222046, E-Mail: , Homepage: www.muef.de

Münster

Jeden ersten Montag im Monat um 20 Uhr: Übersetzer- und Dolmetscherstammtisch
Jeden dritten Mittwoch im Monat um 20 Uhr: Stammtisch der Münsterländer Literaturübersetzer
Kontakt für beide: Claudia Arlinghaus, Tel.: 0251 8712425, E-Mail: 

Nürnberg

Jeden vierten Montag in geradzahligen Monaten (für August und Dezember wird ein anderer Termin festgelegt).
Kontakt: Verena Maser (E-Mail: , mobil: 0176 83239927) und Teresa Junek, Tel. 09831 80911, Fax 09831 9056

Straelen

Jeden Dienstag um 19 Uhr EÜK-Stammtisch im Steakhaus El Paso, Johann-Giesberts-Platz, 2, 47638 Straelen
Kontakt: Regina Peeters, Europäisches Übersetzer-Kollegium, Tel.: 02834 1069, Fax: 02834 7544, E-Mail: , Homepage: www.euk-straelen.de

Zürich

Werkstattgespräche (zu vorher verschickten Problemen aus laufenden Arbeiten) unregelmäßig monatlich, Dienstag um 19:30 Uhr
Tel.: +41 44 2118301 / Fax: +41 44 2125128 
Stammtisch jeweils anschließend im James-Joyce-Pub, Pelikanstrasse 8, 8001 Zürich
Kontakt: Fritz Senn (Tel. +41 44 2118301) und Ulrich Blumenbach (Tel. +41 61 6831165)

 

(zuletzt aktualisiert am 14.9.2025)