Der mit 10.000 Euro dotierte Übersetzungspreis der Landeshauptstadt München wird alle drei Jahre verliehen und geht 2024 an Werner von Koppenfels für seine Übersetzungen aus dem Englischen, Französischen, Spanischen und Lateinischen sowie für seine Rolle als „Kulturvermittler von unermüdlicher Entdeckerfreude und außergewöhnlicher Sprachmächtigkeit“. Die Jury lobte, dass er stets „die Finessen der Originale erfasst und er sie dann stilsicher in seinen reichen deutschen Wortschatz überführt“.

Werner von Koppenfels wurde 1938 in Dresden geboren. Er studierte in Heidelberg, München und Nizza und lehrte ab 1974 an der Ludwig-Maximilians-Universität München, wo er auch den Studiengang Literarische Übersetzung mitbegründete. Zu den von ihm übersetzten Autor*innen gehören Desiderius Erasmus, Francisco de Quevedo, Emily Dickinson, Arthur Rimbaud, Aldous Huxley und Derek Walcott. 1994 wurde er mit dem Johann-Heinrich-Voß-Preis für Übersetzung und 2013 mit dem Preis der Stadt Münster für Internationale Poesie ausgezeichnet. Er ist Mitglied der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung und der Bayerischen Akademie der Schönen Künste. 

Weitere Informationen zum Übersetzungspreis sowie zur weiteren Jury-Begründung finden sich auf der Webseite der Stadt München.

Wir gratulieren!

(31.5.2024)