HOTLIST: Die Bücher 2025

Die Zehn der Hotlist 2025 (Foto: Verein der Hotlist)
Die Hotlist ist ein Wettbewerb für unabhängige Verlage mit deutschsprachigen Büchern. Aus allen Einreichungen nominiert das Kuratorium 30 Titel, die als Kandidaten für die Hotlist mit Leseprobe, Autoreninfo etc. präsentiert und dem Publikum in den Sommermonaten im Internet zur Wahl gestellt werden. Alle, die möchten, können mitwählen. Durch Mehrheit bei der Internetwahl kommen drei Bücher auf die Hotlist, sieben weitere Titel wählt die jährlich wechselnde Jury.
Auf der diesjährigen Hotlist befinden sich eine literarische Reportage zum Krieg in der Ukraine, eine satirische Anthologie zum Thema Antisemitismus, zwei deutschsprachige Romane und ganze sechs übersetzte Romane.
Kate Zambrenos DRIFT wurde von Dorothee Elmiger aus dem Englischen übersetzt, erschienen im AKI-Verlag.
Vincenzo Ceramis Ein ganz normaler Bürger wurde von Esther Hansen aus dem Italienischen übersetzt, erschienen im Alexander Verlag Berlin.
Victoria Amelinas Blick auf Frauen. Den Krieg im Blick wurde von Steffen Beilich und Andreas Rostek aus dem Englischen übersetzt, erschienen in der edition.fotoTAPETA.
Gustavo Faverón Patriaus Unten Leben wurde von Manfred Gmeiner aus dem Spanischen übersetzt, erschienen im Literaturverlag Droschl.
Tamara Dudas Donezk Girl wurde von Annegret Becker, Lukas Joura und Alexander Kratochvil aus dem Ukrainischen übersetzt, erschienen im Verlag Friedrich Mauke.
Victor Heringers Die Liebe vereinzelter Männer wurde von Maria Hummitzsch aus dem Portugiesischem übersetzt, erschienen im März Verlag.
Béla Rothenbühlers Polyphon Pervers wurde von Uwe Dethier aus dem Luzerndeutschen übersetzt, erschienen bei Voland & Quiest.
Wir gratulieren!
Im Rahmen der Frankfurter Buchmesse wurde der Preis der Hotlist (dotiert mit 5000 Euro) an den März Verlag vergeben für den Roman Die Liebe vereinzelter Männer von Victor Heringer, aus dem brasilianischen Portugiesisch übersetzt von Maria Hummitzsch. Der Dörlemann ZuSatz ging an den Verlag Friedrich Mauke für den Roman Donezk Girl von Tamara Duda, übersetzt von Annegret Becker, Lukas Joura und Alexander Kratochvil. Er erhält damit einen Satzkosten-Gutschein im Wert von 1500 Euro.
Weitere Informationen sind auf der Internetseite der Hotlist nachzulesen.
(Aktualisiert 19.10.2025)