Frankfurter Buchmesse: Das war die FBM 2025

Die 77. Frankfurter Buchmesse setzt ihren Wachstumskurs fort. In diesem Jahr besuchten 118.000 Fachbesucher*innen und 120.000 Privatbesucher*innen aus 131 Ländern die Messe – mehr als im Jahr zuvor. Dies unterstreicht die Position der Frankfurter Buchmesse als führende Geschäftsmesse des internationalen Verlagswesens sowie als Festival für Literaturfans. In den Messehallen präsentierten sich 4.350 Aussteller.
Im Zentrum Wort – Bühne für Literatur und Übersetzung – standen der Diskurs rund um KI sowie die faire Vergütung im Fokus. Dort ließen sich Übersetzer*innen mit und ohne KI über die Schulter schauen.
Von zeitgenössischer Literatur über indigene Erzähltraditionen bis hin zu mutigen literarischen und journalistischen Stimmen, die zu gesellschaftspolitischen Themen sprachen: Das Programm des Ehrengasts 2025, den Philippinen, zeigte in Frankfurt Kreativität, Mut und Widerstandskraft philippinischer Autor*innen und Illustrator*innen.
An den Publikumstagen zeigte sich die Frankfurter Buchmesse erneut als lebendiges Literaturfestival für alle Generationen. Autor*innen und Fans kamen dort überall in den direkten Austausch.
„In den letzten fünf Tagen war eine immense Lesebegeisterung zu spüren – besonders bei jungen Besucher*innen. Zugleich wurden zentrale Fragen der Zeit verhandelt, etwa der Umgang mit Künstlicher Intelligenz und die Verantwortung der Politik dabei. Diese einzigartige Verbindung von Wirtschaft und Kultur, Lesefest und Diskurs macht die Buchmesse zu einem Ort, der weit in die Gesellschaft wirkt“, sagt Karin Schmidt-Friderichs, Vorsteherin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Ein ausführlicher Bericht zur Frankfurter Buchmesse ist in der Pressemitteilung der Buchmesse nachzulesen.
Die 78. Frankfurter Buchmesse wird vom 7. bis 11. Oktober 2026 stattfinden.