Auch im Sommersemester 2026 erhalten literarische Übersetzer*innen die Gelegenheit, ihren Blick auf die Übersetzungskunst in das Lehrangebot deutscher Hochschulen einzubringen. Angeboten werden sollen Seminare und Übungen im semesterüblichen Umfang, die als Lehrveranstaltungen in den Vorlesungsverzeichnissen ausgewiesen und in die jeweiligen Studiengänge eingegliedert werden. Kritische Lektüren sind erwünscht, ebenso Methodenfragen und theoretische Ansätze zu diskutieren, die Übersetzungspraxis darzustellen und auszuprobieren. Die Gastdozenturen sind mit einer Dotation von 10.000 Euro verbunden. Die Ausschreibung richtet sich an Übersetzer*innen mit deutschem Wohnsitz, die ihre Einkünfte überwiegend aus literarischen Tätigkeiten erzielen. Bewerbungen um eine Gastdozentur im Sommersemester 2026 werden bis zum 30. September 2025 vom Deutschen Übersetzerfonds angenommen.

Weitere Informationen befinden sich auf der DÜF-Internetseite und in der Ausschreibung.

Zahlreiche weitere Bewerbungsfristen für Stipendien des Deutschen Übersetzerfonds laufen ebenfalls noch bis zum 15. beziehungsweise 30. September. Aktuelle Ausschreibungen lassen sich zudem mit Suchfiltern und Stichworten gezielt in der VdÜ-Datenbank „Preise & Stipendien“ finden.

(11.9.2025)