Preise & Stipendien für Übersetzer

Georges-Arthur-Goldschmidt-Programm für junge Literaturübersetzer·innen

Kategorie(n)

Sonstige Förderung

Beschreibung

Je fünf Stipendien in Höhe von 900 Euro monatlich, die Reisekosten zu den verschiedenen Programmorten werden teilweise übernommen. Die Stipendiat·innen erhalten zwischen Januar und April des auf die Ausschreibung folgenden Jahres die Möglichkeit, die Buchbranche in beiden Ländern kennenzulernen und Verlagskontakte zu knüpfen. Während zweier Seminarphasen im LCB und im CITL widmen sie sich der Arbeit am eigenen Übersetzungsprojekt. Näheres siehe Homepage der Messe.

ACHTUNG 2024 wurde ein Sonderprogramm unter dem Namen Goldschmidt+ ausschließlich für ehemalige Teilnehmer*innen durchgeführt.

Bewerbungsvoraussetzungen

Für Nachwuchsübersetzer·innen ins Französische und aus dem Französischen. Höchstalter 30 Jahre, in Ausnahmefällen 35 . Wohnsitz in Deutschland, Frankreich oder der Schweiz. Abgeschlossenes Studium und/oder eine veröffentlichte Übersetzung (Buch oder Artikel). Die Stipendiat·innen müssen während der Programmdauer verfügbar sein, u.a.m. siehe Homepage.

Bewerbungsmodalitäten

Einzureichen sind für das Folgejahr (das Programm findet zwischen Januar und April statt):
- Lebenslauf
- Probeübersetzung
- Originaltext der Probeübersetzung

Gegebenenfalls Auszug aus einer bereits veröffentlichten literarischen Übersetzung aus dem Französischen:
- Übersetzung
- Entsprechender Originaltext

Bewerbung online möglich unter
https://www.buchmesse.de/foerderprogramme/goldschmidt-programm

Bewerbungsfrist

30. September 2024

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

Jährlich

Kontakt

Rückfragen zum Goldschmidt-Programm:
Mathilde Lagadu-Cleyn
Lagadu-Cleyn@buchmesse.de
Tel.: 069 2102-168

https://www.buchmesse.de/international-business/foerderprogramme/goldschmidt-programm

Stand

27. Juni 2024

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de