Preise & Stipendien für Übersetzer

Residenzstipendium “Parents in Arts” in Hamburg

Kategorie(n)

Aufenthaltsstipendium

Beschreibung

Das Stipendium der Hamburger Behörde für Kultur und Medien richtet sich an in einem Sorgeverhältnis stehende Künstlerinnen und Künstlern sowie Schriftstellerinnen und Schriftsteller. Auch Literaturübersetzer*innen können sich bewerben.
Ausgeschrieben werden sechs zweiwöchige Arbeitsaufenthalte mit Kindern auf dem Künstlerhof Annemirl-Bauer-Haus im Fläming. Dabei werden drei der sechs Stipendien im Bereich Literatur vergeben. Sie können wahlweise mit oder ohne Kinder angetreten werden, wobei die Kinder an der Stipendienstätte professionell betreut werden und auch für die Mittagessen der Kinder wird gesorgt.
Die Behörde für Kultur und Medien übernimmt die Miete der Residenzen sowie die Kosten für die Kinderbetreuung am Stipendienort. Zusätzlich erhält jede:r Stipendiat:in eine Aufwandspauschale in Höhe von 1.000 Euro, inkl. Fahrtkosten. Die Stipendien sind ausdrücklich für Elternteile vorgesehen und es besteht Residenzpflicht.

Zeiträume:
22. Juli bis 5. August 2024 für zwei Stipendiat:innen mit insgesamt bis zu sechs Kindern
9. bis 23. September 2024 für vier Stipendiat:innen ohne begleitende Kinder

Bewerbungsvoraussetzungen

Für die Stipendien bewerben können sich in Hamburg lebende, professionell tätige Autor:innen (Belletristik, Lyrik, Kinder- und Jugendliteratur, Theater, Drehbuch, oder Sachbuch), Comiczeichner:innen und Literaturübersetzer:innen sowie bildende Künstler:innen und Kurator:innen, die ihr Studium bereits abgeschlossen haben. Bewerben können sich Personen mit Kind bzw. Kindern zwischen einem und 16 Jahren.

Bewerbungsmodalitäten

Das Online-Anztragsverfahren ist vom 15. November bis 17. Dezember (Mitternacht) offen.
https://serviceportal.hamburg.de/HamburgGateway/Service/Entry/AFM-ELBFND

Einzureichende Unterlagen (je PDF-Dokument bis 4 MB):
ausgefülltes Antragsformular
Motivationsschreiben (max. 2.000 Zeichen) mit Beschreibung des geplanten Arbeitsvorhabens
tabellarischer Lebenslauf mit Angaben zur Sorgearbeit und Veröffentlichungen
Nachweis einer privaten Haftpflichtversicherung (kann nachgereicht werden)
Textprobe von 2, max. 5 Normseiten (bitte keine Bücher einreichen)

Bewerbungsfrist

17. Dezember 2024

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

 

Kontakt

Stefanie Schrader
Organisation „Parents in Arts“
Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag 11 bis 13 Uhr
E-Mail: parentsinarts@gmx.de
Tel.: 0049 151-74584425

Stand

15. November 2023

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de