Preise & Stipendien für Übersetzer

Aufenthaltstipendien des Goethe-Instituts für Übersetzer/-innen deutscher Literatur

Kategorie(n)

Aufenthaltsstipendium

Beschreibung

Sechs- bis achtwöchige Aufenthaltes in Deutschland auf Gut Siggen an der Ostsee oder in Dresden-Hellerau, als Wohn- und Arbeitsstätte.
Die Stipendiaten sollten sich einem aktuellen Übersetzungsprojekt aus dem Bereich der deutschsprachigen Literatur widmen. Nach Möglichkeit runden Treffen mit den zu übersetzenden Autorinnen und Autoren oder Besuche bei Verlagen in der Region den Aufenthalt ab.
Wohn- und Arbeitsräume werden gestellt. Die Höhe des Stipendiums beträgt einmalig 1.500 Euro (zzgl. 250 Euro für Verpflegungskosten bei Aufenthalt in Dresden-Hellerau). Die Reisekosten werden von Kooperationspartnern getragen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können sich professionelle Übersetzer/-innen (mindestens zwei größere veröffentlichte Übersetzungen), die deutschsprachige Literatur in eine Fremdsprache übersetzen.
Abgeschlossener Verlagsvertrag für die Übersetzung, an der während des Aufenthalts gearbeitet wird. Gefördert werden vorrangig Übersetzungsprojekte aus dem Bereich der aktuellen deutschsprachigen Literatur.

Bewerbungsmodalitäten

https://www.goethe.de/de/kul/foe/reu.html?wt_sc=uebersetzungsresiden

Bewerbung über das Goethe-Antragsportal. Die Bewerbung ist in deutscher Sprache möglich.
https://gap-online.goethe.de/de/

Erforderliche Unterlagen:
Bewerbungsformular im Goethe-Antragsportal (enthält Lebenslauf und Publikationsverzeichnis).
Verlagsvertrag.

Bewerbungsfrist

8. März 2025

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

 

Kontakt

Goethe-Institut e.V
Andreas Schmohl
Tel. +49 89 15921 852
andreas.schmohl@goethe.de

Stand

6. März 2024

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de