Preise & Stipendien für Übersetzer

Babelwerk-Stipendium

Kategorie(n)

Sonstige Förderung

Beschreibung

Stipendium für Archivarbeit betreffend die Sichtung von Nachlässen von Übersetzer·innen – neben ihren Autoren- und Verlagskorrespondenzen auch ihre Kollegenkorrespondenz, Projekte, Wortlisten, Reisedokumente, Entwürfe oder Arbeitsjournale.
Gefördert werden die Recherchen mit einem Stipendium für einen Zeitraum von zwei bis vier Monaten (4.000 € – 8.000 €, zzgl. Reise- und Unterkunftskosten).
Die Ergebnisse sind in einem Sachbericht darzulegen.

Bewerbungsvoraussetzungen

Die Ausschreibung richtet sich an aktive Literaturübersetzer·innen mit deutschem Wohnsitz, die ihre Einkünfte überwiegend aus literarischen Tätigkeiten erzielen.

Bewerbungsmodalitäten

Bewerbung über Onlineformular

Bewerbungsunterlagen:
- Biograph. Angaben, inkl. Kontaktdaten
- Liste der wichtigsten Übersezungen und anderer Publikationen (max. 1 Seite)
- Vorstellung des konkreten Forschungsvorhabens
- Angaben zum Archiv, in dem sich der Nachlass befindet
- Angabe, ob man am Einführungsworkshop Archivarbeit im Dt. Literaturarchiv Marbach teilnehmen möchte

Bewerbungsfrist

15. Dezember 2022 (ABGELAUFEN)

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

 

Kontakt

Deutscher Übersetzungsfonds
NEUSTART KULTUR-Programm

Johanna Steiner
Tel.: 030/81 69 96 63
steiner@uebersetzerfonds.de

Stand

14. Oktober 2022

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de