Preise & Stipendien für Übersetzer

Förderprogramm für deutschsprachige Nachwuchsübersetzer*innen: Das Frankfurt Übersetzer*innen-Stipendium

Kategorie(n)

Aufenthaltsstipendium, Reisestipendium

Beschreibung

Mit einem neuen Übersetzer*innen-Stipendium fördert die Frankfurter Buchmesse junge deutschsprachige Übersetzer*innen, die literarische Texte ins Deutsche übersetzen und am Anfang ihrer beruflichen Tätigkeit stehen. Vom 17. bis 20. Oktober 2022 werden 20 Nachwuchsübersetzer*innen eingeladen, die Frankfurter Buchmesse (19. bis 23. Oktober 2022) zu besuchen. Sie treffen Lektor*innen deutscher und internationaler Verlage, lernen bereits etablierte Kolleg*innen kennen, tauschen sich aus und knüpfen Kontakte. Daneben wird es unter anderem ein Rahmenprogramm mit Fachvorträgen zu Themen wie Vertragsrecht und Qualitätsmanagement geben.

Das Stipendium beinhaltet neben der Teilnahme an den Veranstaltungen die Anreise per Bahn nach Frankfurt, drei Übernachtungen sowie eine Fachbesucherkarte für die Frankfurter Buchmesse. Das Programm wird ermöglicht durch Mittel des NEUSTART KULTUR Programms der Bundesregierung, bereitgestellt vom Deutschen Übersetzerfonds.

Bewerbungsvoraussetzungen

Bewerben können sich Übersetzer*innen, die aus den unterschiedlichsten Herkunftssprachen literarische Texte – von Belletristik, über Sachbücher bis zu Kinder- und Jugendbüchern – ins Deutsche übersetzen. Teilnahmevoraussetzung ist, dass sie noch Berufsanfänger*innen sind; sprich: über eine entsprechende qualifizierende Ausbildung verfügen, aber bislang höchstens zwei Bücher übersetzt haben.

Bewerbungsmodalitäten

Eine formlose Bewerbung senden Sie bitten an Frau Karin Herber-Schlapp (Herber-Schlapp@buchmesse.de)
mit folgenden Angaben:

Kurzvita mit Ausbildung/Studienabschluss, eventuelle zusätzliche Qualifikationen oder Weiterbildungen Die Sprachen, aus denen Sie übersetzen. Bisherige Übersetzungstätigkeit: erschienene Titel/Texte (Autor*in, Titel, Verlag, Erscheinungstermin) geplante Titel/Texte (Autor*in, Titel, Verlag, Erscheinungstermin) Für welche Genres Sie sich besonders interessieren (Belletristik, Sachbuch, Wissenschaft, Kinder- und Jugendbuch o.Ä.). Programme, Stipendien o.Ä. des VdÜ, des LCB usw., an denen Sie zuletzt teilgenommen haben. Mitgliedschaft im VdÜ o.Ä. Bitte beschreiben Sie in drei Sätzen Ihre Motivation, am FÜS teilnehmen zu wollen und was Sie sich davon versprechen.
Bewerbungsfrist

31. August 2022 (ABGELAUFEN)

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

 

Kontakt
Stand

8. August 2022

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de