Preise & Stipendien für Übersetzer

DÜF: Toledo-Mobilitätsfond

Kategorie(n)

Sonstige Förderung

Beschreibung

Aktuelle Informationen zum TOLEDO-Mobilitätsfonds 2024 erscheinen im Herbst 2023 unter
https://www.toledo-programm.de/mobiliteatsfonds/

Bewerbungsvoraussetzungen

Um die Förderung aus dem Mobilitätsfonds können sich professionelle Literaturübersetzer (w_m) aus dem Deutschen und ins Deutsche bewerben, die ein konkretes Übersetzungsvorhaben aus den Bereichen Belletristik (inkl. Kinder- und Jugendbuch, Lyrik, Drama und Comic), Essayistik, Theater, geistes- und sozialwissenschaftliche Texte vorweisen können (Vertrag mit dem Verlag oder Theater muss vorliegen) und die innerhalb der letzten fünf Jahre 1) an einer von der Robert Bosch Stiftung geförderten Werkstatt („Internationales Übersetzertreffen“, „Kein Kinderspiel“, „Über Kreuz“, „ViceVersa“) oder 2) an einem Seminar der „Akademie der Übersetzungskunst“ des Deutschen Übersetzerfonds (Hieronymus-Programm, Grundlagenseminare usw.) teilgenommen haben oder 3) an der Übersetzung einer Buchpublikation arbeiten, deren Entstehung im Rahmen des Grenzgänger-Programms gefördert wurde oder 4) mit dem Karl-Dedecius-Preis der Robert Bosch Stiftung ausgezeichnet wurden.

Bewerbungsmodalitäten
Bewerbungsfrist

15. Mai 2024 (ABGELAUFEN)

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

halbjährlich

Kontakt

Deutscher Übersetzerfonds
Toledo-Programm
Am Sandwerder 5
14109 Berlin

Kontakt: Aurélie Maurin und Kathrin Bach

Tel.: +49-30-80490859 +49-30-80490858

toledo@uebersetzerfonds.de
https://www.toledo-programm.de/

https://www.toledo-programm.de/mobiliteatsfonds/

Stand

8. September 2023

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de