Preise & Stipendien für Übersetzer

DÜF: Hieronymus-Programm

Kategorie(n)

Sonstige Förderung

Beschreibung

12 Nachwuchsübersetzer*innen erhalten die Gelegenheit, in Wolfenbüttel an einem eigenen Übersetzungsprojekt zu arbeiten. Begleitet werden sie von erfahrenen Mentor*innen und Seminarleiter*innen. Der Schwerpunkt liegt auf Übersetzungen aus „kleineren“ Sprachen.
Gefördert wird die Arbeit an Übersetzungen anspruchsvoller fremdsprachiger Literatur ins Deutsche. Dazu gehören neben Lyrik, Prosa und Theaterstücken auch Kinder- und Jugendbücher und literarische Essays. Um die Teilnahme an der Übersetzerwerkstatt kann sich bewerben, wer einen solchen Text ins Deutsche zu übertragen beabsichtigt.
Die ausgewählten Seminarteilnehmer erhalten Unterkunft und Verpflegung im Gästehaus der
Bundesakademie für kulturelle Bildung Wolfenbüttel; Reisekosten werden erstattet.

Das nächste Seminar, für das Bewerbungen möglich sind, findet vom 16. bis 23. Juli 2023 statt.

Bewerbungsvoraussetzungen

für Übersetzer*innen ins Deutsche, keine oder nur geringe Publikationserfahrung

Bewerbungsmodalitäten

ausgefüllter Bewerbungsbogen zusammen mit einer Übersetzungsprobe (max. 10 Seiten) und dem entsprechenden Originaltext als ein einziges pdf
Infos unter
http://www.uebersetzerfonds.de/#20/hieronymus-programm-fuer-nachwuchsuebersetzer-innen

Bewerbungsfrist

15. Januar 2025

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

jährlich

Kontakt

Deutscher Übersetzerfonds
Hieronymus-Programm
Am Sandwerder 5
14109 Berlin
www.uebersetzerfonds.de

bewerbung@uebersetzerfonds.de

Für Fragen: mail@uebersetzerfonds.de, Tel. 030-80 49 08 56

Stand

11. Februar 2023

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de