Preise & Stipendien für Übersetzer

Hessisches Literaturstipendium für einen Aufenthalt in Litauen

Kategorie(n)

Aufenthaltsstipendium

Beschreibung

Ziel des Aufenthalts ist die Vertiefung der interkulturellen Kontakte. Zur Verfügung gestellt wird eine Unterkunft in Vilnius. Gewährt wird ein Stipendium in Höhe von 2000 Euro. Ein Reisekostenzuschuss von bis zu 500 Euro kann beantragt werden.

Erwartungen an Stipendiat*innen:
- Verständigungsmöglichkeit in englischer Sprache (falls keine litauischen Sprachkenntnisse vorhanden sind),
- Teilnahme an Lesungen, Schreibwerkstätten und Diskussionsrunden in Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen etc. nach Absprache mit den Partnern vor Ort,
- Zusammenarbeit mit den örtlichen und überörtlichen Medien in Litauen (Interviews, Berichte über das Herkunftsland Hessen),
- Verfassen eines Berichts, einer Reportage, einer Kurzgeschichte oder Erzählung; Inhalt: Eindrücke und Erlebnisse des Aufenthalts. Diese Schrift bleibt Eigentum der Autorin*des Autors. Der Hessische Literaturrat ist berechtigt, den Text im Rahmen eigener Publikationen zu verwenden (z.B. Anthologie).
- Verfassen eines kurzen Ergebnisberichts zum Aufenthalt und dem Stipendium (1-2 Seiten)

Bewerbungsvoraussetzungen

1) Mindestens zwei Veröffentlichungen literarischer Werke (kein Selbstverlag)
2) Hessenbezug:
Für die Bewerbung für das Hessische Literaturstipendium ist ein fester Wohnsitz in Hessen nicht Voraussetzung. Es soll jedoch ein deutlicher Lebensbezug zu Hessen bestehen. Das könnte z.B. sein
- hier geboren zu sein und längere Zeit gelebt zu haben,
- hier studiert zu haben,
- hier mehrere Jahre gewohnt oder
- in Hessen mehrere Jahre im literarischen Bereich gearbeitet zu haben, z. B. als Autor*in, Übersetzer*in, Lektor*in oder Dramaturg*in oder
- sich intensiv literarisch mit Hessen auseinandergesetzt zu haben (nachweislich einer Publikation).

Bewerbungsmodalitäten

- Lebenslauf und beruflich-künstlerischer Werdegang (einschließlich bisheriger Stipendien)
- kurzes Statement (1-2 Seiten), aus dem das Interesse an einem Aufenthalt in Litauen hervorgeht
- die Erwartungen an das Hessische Literaturstipendium
- das individuelle Arbeitsvorhaben während des 4-wöchigen Aufenthalts
- Arbeitsproben (max. 5 Normseiten)
- Angaben über die persönlichen Bedingungen für den Aufenthalt (Familienbegleitung, Kontaktwünsche, evtl. Teilnahme an einem Sprachkurs [Kosten müssen selbst getragen werden] etc.)
- Nachweise für den Hessen-Bezug wie z.B. Kopien des Personalausweises (Vorder- und Rückseite), von Schul-, Universitäts- oder Arbeitszeugnissen, Bescheinigungen des Einwohnermeldeamts oder Arbeitgeberbescheinigungen über die Tätigkeit und Aufenthaltsdauer.
- Vorgabe: Die Bewerbung ist auf max. 10 Seiten zu begrenzen (inkl. der max. 5 Normseiten Arbeitsprobe und der Nachweise). Bitte beschränken Sie sich daher im Lebenslauf und der Biografie auf die wesentlichen Angaben. Die Bewerbung sollte als zusammenhängende PDF-Datei (1 Dokument) per E-Mail eingereicht werden.

Bewerbungsfrist

15. März 2025

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

Jährlich

Kontakt

Bewerbungsunterlagen an info@hessischer-literaturrat.de

Rückfragen telefonisch unter 0611/ 166 60 41
oder per E-Mail an info@hessischer-literaturrat.de

Ansprechpartnerin: Madelyn Rittner

www.hessischer-literaturrat.de

Stand

14. Februar 2024

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de