Preise & Stipendien für Übersetzer

Übersetzer·innenstipendien der Stadt Wien

Kategorie(n)

Arbeitsstipendium, Reisestipendium

Beschreibung

Arbeitsstipendien fördern Projekte zur Übersetzung fremdsprachiger Literatur ins Deutsche bzw. in eine in Österreich anerkannte Regional- oder Minderheitensprache. In Frage kommen dabei Literatur im engeren Sinn (Lyrik, Prosa, Drama, Essay, Kinder- und Jugendliteratur) sowie sprachlich und stilistisch anspruchs­volle Werke der Geisteswissenschaften.

Reisestipendien dienen dem Zweck der fachlichen Weiterbildung oder der Unterstützung einer Reise, die für Recherchearbeiten im Zusammenhang mit einem Übersetzungsprojekt erforderlich ist.

Bewerbungsvoraussetzungen

Persönlicher Bezug zu Wien (Wien als Geburtsort und/oder Hauptwohnsitz seit mind. 3 Jahren)

Bewerbungsmodalitäten

Einzureichende Unterlagen:
- Einreichformular (Download auf der Homepage)
- Lebenslauf, aus dem Ihr Wien-Bezug hervorgeht (Wien als Geburtsort und/oder Hauptwohnsitz seit mind. 3 Jahren)
- Liste der publizierten Übersetzungen

- Arbeitsstipendium: Projektbeschreibung und eine Textprobe im Umfang von 10 Normseiten (beides anonymisiert); die entsprechende Stelle des Originals und der Übersetzungsvertrag
- Reisestipendium: Begründung, Kostenplan

Bewerbungsfrist

30. September 2024

Eigenbewerbung möglich?

Ja

Ausschreibungsturnus

Halbjährlich

Kontakt

IG Übersetzerinnen Übersetzer
Mag. Nadja Grössing
Seidengasse 13
A-1070 Wien

Tel.: 0043-1-526 20 44 18

n.groessing@literaturhaus.at

https://www.literaturhaus.at/index.php?id=7041&L=89

Stand

27. Juni 2024

Fehler gefunden? Sagen Sie uns Bescheid:
ausschreibungen@literaturuebersetzer.de